Kultur & Freizeit

Deutschlands hoffnungsvollste Nachwuchspianistin Laetitia Hahn (15J) im Schlosshotel in Behringen

Am 8.9.2019 spielt Deutschlands hoffnungsvollste Nachwuchspianistin Laetitia Hahn (15J) aus Kälberfeld um 17:00 Uhr zum zweiten Mal innerhalb eines Jahres im Schlosshotel in Behringen/Hörselberg-Hainich. Im Rahmen der Konzertreihe „Weltklassik am Klavier“ spielt sie ihr Programm 2019: „Waldstein – ein junger Star greift nach den Sternen“. Zur Aufführung kommen Stücke von FELIX MENDELSSOHN-BARTHOLDY, LUDWIG VAN BEETHOVEN, JOHANN SEBASTIAN BACH, SERGEJ RACHMANINOW und FRÉDÉRIC CHOPIN. Laetitia Hahn spielt seit ihrem 2. Lebensjahr Klavier und ist seit ihrem 12. Lebensjahr voll immatrikulierte Studentin im Studiengang „Bachelor of Arts in Music“, den sie im kommenden Jahr abschließen möchte. Der Nachwuchsstar hat darüber hinaus gerade ihr Dirigier-Debüt in Riga/Lettland gegeben und wird im September ihr erstes eigenkomponiertes Klavierkonzert gemeinsam mit dem Sinfonischen Radio Orchester in Chisinau/Moldavien zur Uraufführung bringen. Karten für das Konzert in Behringen erhalten Sie unter www.weltklassik.de oder Tel.: 0211 936 5090. Der Eintritt beträgt €20, ermäßigt €15 und ist für Besucher unter 18 Jahren frei.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.