Samstag, Januar 18, 2025

Ersatzneubau der Straßenbrücke „Wiegwasser“: Remstädter Straße unter Vollsperrung

Anfang Mai 2019 erfolgt der Baustart zur Erneuerung der Straßenbrücke „Wiegwasser“ in der Remstädter Straße in Gotha. Die bisherigen Brückenprüfungen ergaben eine abnehmende Standsicherheit und Dauerhaftigkeit der über 100 Jahre alten Baukonstruktion.

Durch die Arbeiten zur Sicherung der unterirdischen Anlagenteile, im Vorfeld des eigentlichen Rückbau der alten Brücke, kommt es zu Beeinträchtigungen des fließenden sowie ruhenden Straßenverkehrs in der Remstädter Straße zwischen der Einmündung Gartenstraße und der Kreuzung Moßlerstraße/Breite Gasse. Um die Einschränkungen für die Anlieger in Gotha-Nord zu verringern, hat sich die Stadtverwaltung dazu entschieden, den Rad- und Fußgängerverkehr am Baufeld vorbeizuführen sowie den unbefestigten Teil des Remstädter Wegs mit einer Bitumendecke zu ertüchtigen. Danach kann auch der PKW-Verkehr zeitweilig bis zur Einmündung am Heutalsweg / Langensalzaer Straße der Brückensperrung ausweichen. Aufgrund der hohen Auftragslage können die dazu notwendigen Asphaltarbeiten im Remstädter Weg jedoch erst zum Ende Mai ausgeführt und fertiggestellt werden. 

Nach erfolgter Auftragserteilung für die Brückenerneuerung an ein Gothaer Bauunternehmen belaufen sich die Baukosten auf rd. 680.000 Euro. Für die Anteile der Stadt Gotha am Bauwerk werden Fördermittel in Höhe von rd. 405.000 Euro vom Freistaat Thüringen bereitgestellt. 
Genauere Informationen zu den Sperrzeiten und den Verkehrsführungen werden in der Tagespresse bzw. auch online veröffentlicht.

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.