Tatort aus Dresden „Nachtschatten“ online

Bildrechte: MDR/ MadeForFotograf: Steffen Junghans
Anzeige

Leipzig (ots)

Der MDR veröffentlich heute sein digitales Mediendossier zum neuen Tatort aus Dresden „Nachtschatten“ – auch diesmal ermitteln in der sächsischen Landeshauptstadt Leonie Winkler (Cornelia Gröschel) und Peter Michael Schnabel (Martin Brambach). Mit dabei sind diesmal außerdem Emilie Neumeister und Nina Kunzendorf. Der Film wird am 1. Januar, 20.15 Uhr, im Ersten ausgestrahlt und steht ab sofort für Rezensionszwecke im ARD-Vorführraum zur Verfügung.

Das Mediendossier finden Sie hier.

Zum Inhalt:

Sie ist verletzt und vollkommen verwirrt – mit der Hand umklammert sie ein blutverschmiertes Skalpell. Mitten in der Nacht wird das 16-jährige Mädchen in der Dresdner Neustadt aufgegriffen. Und was Amanda (Emilie Neumeister) auf der Wache erzählt, klingt abenteuerlich. Wird sie tatsächlich von ihrem Vater (Maik Solbach) verfolgt? Stimmt es, dass er sie und ihre Schwester Jana schon ihr ganzes Leben in einem Keller gefangen hält? Eindringlich bittet sie Kommissarin Winkler um Hilfe: Jana schwebe in großer Gefahr. Denn ihr Vater lasse die beiden hungern, wenn sie nicht „artig“ seien.

Kriminalhauptkommissar Schnabel zweifelt an der Geschichte der offensichtlich psychisch angeschlagenen jungen Frau. Doch Leo Winkler glaubt ihr und will der Sache weiter nachgehen. Nur wo ist der Keller, in dem ihre Schwester noch gefangen gehalten wird? Bei ihrer Flucht hat Amanda die Orientierung verloren. Es wäre die Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Dann geben Ergebnisse der Kriminaltechnischen Untersuchung (KTU) dem Fall eine überraschende Wendung. Die Blutspuren stammen von mehreren Personen, die mit Amanda verwandt sind. Was hat sie getan? Das vermeintliche Opfer steht nun selber unter Mordverdacht.

Der Tatort „Nachtschatten“ aus Dresden ist eine Produktion der MadeFor im Auftrag des MDR für die ARD.

👉 Weitere kulturelle Veranstaltungen finden Sie auf Gotha-Aktuell.

Anzeige

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.