Erfurt Hbf: Zwei Fahrräder sichergestellt – Herkunft unklar

Foto: Mit KI erstellt
Anzeige

Erfurt, Erfurt Hauptbahnhof (ots)

Es gibt Sachen, die sind sehr schwer möglich. So kann zum Beispiel ein Mann nicht zu gleichen Zeit zwei einzelne Fahrräder fahren.

Ein Mann weckte in den frühen Morgenstunden des heutigen Freitages das Interesse einer Bundespolizeistreife im Erfurter Hauptbahnhof. Er schob zwei Fahrräder vor sich hin. Die Beamten sprachen den 43-Jährigen an und erkundigten sich nach dem ungewöhnlichen Umstand. Eine Überprüfung dieser Fortbewegungsmittel im polizeilichen Informationssystem hat ergeben, dass diese nicht als gestohlen gemeldet sind.

Da der Deutsche aber widersprüchliche Angaben zur Herkunft der Zweiräder machte, wurden diese präventiv sichergestellt. Sollte er nachweisen können, dass ihm die Fahrräder rechtmäßig gehören, werde diese wieder ausgehändigt – auch wenn er mit beiden nicht gleichzeitig fahren kann.

Original-Content von: Bundespolizeiinspektion Erfurt, übermittelt durch news aktuell.

👉 Weitere Blaulichtmeldungen und Berichte der Bundespolizei Erfurt finden Sie auf Gotha-Aktuell – Bundespolizei Erfurt.

Anzeige

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.