Ohrdrufer Schlossweihnacht 2025 – Ein festliches Adventswochenende für die ganze Familie
Ohrdruf, November 2025 – Die Vorweihnachtszeit in Ohrdruf wird in diesem Jahr wieder besonders stimmungsvoll: Vom 28. bis 30. November 2025 lädt die Ohrdrufer Schlossweihnacht am Schloss Ehrenstein wieder Groß und Klein zu einem festlichen Adventswochenende ein. Neben bunten Ständen und kulinarischen Genüssen erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm, nostalgische Attraktionen, spezielle Kinderangebote und Besuche vom Weihnachtsmann.
Traditioneller Laternenumzug eröffnet das Fest
Los geht es am Freitag um 17.00 Uhr mit dem beliebten Storck-Laternenumzug. Für diesen haben Kinder gemeinsam mit dem Jugend-, Kultur und Vereinszentrum „Netzwerk“ und in Kooperation mit der Firma August Storck KG wieder wunderschöne Laternen aus Verpackungsmaterial gebastelt. Die leuchtenden Laternen werden den Umzug vom Wohnmobilstellplatz am Schloss Ehrenstein startend über die Straßen „An den drei Teichen“ und „Arnstädter Straße“ bis in den Schlossinnenhof begleiten (Hinweis: Sicherheitsbedingt wurde die Strecke in diesem Jahr etwas verkürzt.)
Eröffnung und musikalische Highlights
Im Anschluss eröffnet Bürgermeister Stefan Schambach gemeinsam mit Vertretern der August Storck KG die Ohrdrufer Schlossweihnacht auf der Bühne im Schlossinnenhof. Unser Weihnachtsmann wird dort gemeinsam mit Storck-Wichteln das Wochenende mit dem Öffnen der Schatztruhe voller süßer Leckereien feierlich beginnen. Anschließend lädt das neue Format „Ohrdrufer Weihnachtssingen“ mit Jan Heinrich die Gäste zum gemeinsamen Singen von bekannten Weihnachtsliedern ein.
Das Programm
Nach diesem festlichen Auftakt wird die Bühne in eine märchenhafte Welt getaucht: Eiskönigin Elsa alias Berit Finke begleitet von Olaf, dem fröhlichen Schneemann, wird für magische Momente, strahlende Kinderaugen und festliche Stimmung sorgen. Den Abend ausklingen lassen kann man anschließend mit dem stimmungsvollen Programm des „Duo Marland“ aus Weimar. Am Samstag erwartet die Besucher ein abwechslungsreicher Tag voller Musik, Theater und festlicher Überraschungen. Jan Heinrich sorgt morgens für weihnachtliche Klänge. Höhepunkte des Nachmittags wird der Anschnitt des Ohrdrufer Stollens mit Bürgermeister Schambach sowie Kindertheateraufführungen, Chorauftritt des Gymnasiums Gleichense und Mitmachaktionen vom Kindergarten „Kleine Rasselbande“. Am Abend laden Jenny Walker mit Pop- und Country-Songs und die „Malibu Sunrise Gang“ mit Weihnachtshits und einem musikalischen Mix der letzten 50 Jahre zum Genießen und Mitfeiern ein. Den Abschluss der Ohrdrufer Schlossweihnacht bildet ein gemütlicher Sonntag voller Musik und Unterhaltung für die ganze Familie. Morgens sorgt Jan Heinrich erneut für festliche Stimmung, gefolgt von Auftritten des Kindergartens „Goldbergspatzen“ und dem beliebten Bremis Kinderliederspaß. Nachmittags bringen die Theatergruppe „Die Michels“ und das Weihnachtsprogramm von Nicole Trunt Kinderaugen zum Leuchten, während der Posaunenchor Ohrdruf und die Turmbläser den Schlossinnenhof noch einmal in festliche Klänge tauchen.
Für die kleinen Gäste wird es neben Bastelangeboten und einer Kinderwärmstube auch Ponyreiten (nur Samstag und Sonntag), ein nostalgisches Mini-Riesenrad und spannende Theateraufführungen, zum Beispiel „Die goldene Gans“ der Theatergruppe „Die Michels“ oder das Kindertheater „Der gestohlene Weihnachtsbaum, Kasper rettet das Weihnachtsfest“, geben.
35 Händler mit vielfältigem Angebot
Im Schlossensemble erwarten die Besucher der Ohrdrufer Schlossweihnacht 35 liebevoll dekorierte Marktstände, die zum Bummeln, Stöbern und Genießen einladen. Die Auswahl reicht von süßen Leckereien wie Plätzchen, Blechkuchen, Quarkbällchen, Schokofrüchten, Crêpes, Waffeln und gebrannten Mandeln bis hin zu heißen Getränken wie Glühwein, Tee, heißem Apfelsaft mit oder ohne Schuss, sowie speziellen Whiskey- und Kaffeekreationen. Auch Liebhaber herzhafter Speisen kommen auf ihre Kosten: Grillspezialitäten, Kartoffelpuffer, Schmandfladen, Kesselfleisch, Mutzbraten, Pilzpfanne und vieles mehr runden das kulinarische Angebot ab.
Doch nicht nur für den Gaumen ist gesorgt: Handwerkskunst und kreative Geschenkideen laden zum Stöbern ein. Besucher finden hochwertige Feinkost, Käse, Honig, Aufstriche, Gewürze, handgemachte Seifen und Badekugeln sowie dekorative Wohnaccessoires aus Holz, Gips, Ton und Keramik. Schmuck, Textiles, Gefilztes, Gehäkeltes, Schieferarbeiten, Papeterie und kleine Geschenkartikel runden das Angebot ab – perfekt, um ein besonderes Weihnachtsgeschenk zu entdecken.
Die stimmungsvolle Beleuchtung der Hütten, der Duft von Glühwein und gebrannten Mandeln sowie die historische Kulisse von Schloss Ehrenstein schaffen ein unvergleichliches Ambiente, das Besucher aller Altersgruppen in vorweihnachtliche Stimmung versetzt. Ein Bummel über den Markt ist nicht nur ein Einkaufserlebnis, sondern ein kleines Fest für die Sinne – zum Genießen, Staunen und Verweilen.
Die Öffnungszeiten der Ohrdrufer Schlossweihnacht:
Freitag, 28.11.2025: 17.00 – 22.00 Uhr
Samstag, 29.11.2025: 11.00 – 22.00 Uhr
Sonntag, 30.11.2025: 11.00 – 18.00 Uhr
Veranstaltungsort: Schloss Ehrenstein, Schlossplatz1, 99885 Ohrdruf
Weitere Informationen und das detaillierte Programm sind unter folgendem Link zu finden: www.ohrdruf.de/schlossweihnacht

👉 Weitere kulturelle Veranstaltungen finden Sie auf Gotha-Aktuell.