Landkreis fördert Engagement für Ehrenamt

Foto: Landratsamt Gotha

Freiwilligenagentur erhält 20.000 Euro

20.000 Euro steht auf dem symbolischen Förderscheck, den Landrat Onno Eckert heute der Freiwilligenagentur Gotha überreicht hat. Der Zuschuss stammt aus dem Bereich der freien Wohlfahrtspflege. Mit dem Geld soll die Freiwilligenagentur als zentrale Anlaufstelle für bürgerliches Engagement in der Region gefördert werden.

„Das Ehrenamt spielt eine essentielle Rolle für unser Gemeinwesen. Es ist die wichtige Antriebskraft, ohne die unser Zusammenleben, so wie wir es kennen, nicht möglich wäre“, betont Landrat Onno Eckert und ergänzt: „Umso wichtiger ist es, einen Anlaufpunkt für alle jene zu haben, die sich engagieren möchten.“

Die Freiwilligenagentur Gotha berät und vermittelt aber nicht nur Bürgerinnen und Bürger, die sich engagieren möchten. Sie steht auch Organisationen wie Vereinen, die Freiwillige suchen, mit Rat und Tat zur Seite. Außerdem beteiligt sich die Agentur aktiv an der Entwicklung und Durchführung von Projekten in der Region. Dazu gehört auch der Schülerfreiwilligentag, der einmal im Jahr stattfindet.

👉 Neueste Nachrichten und Berichte aus dem Landkreis Gotha lesen Sie auf Gotha-Aktuell – Landkreis Gotha.

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.