Dorothee Eva Herrmann wird neue Kurd-Laßwitz-Stipendiatin in Gotha
Während Gabriel Wolkenfeld noch bis Dezember als „Kurd-Laßwitz-Stipendiat“ in Gotha tätig ist, hat die Jury zur Vergabe des Stadtschreiber-Stipendiums bereits die Entscheidung über seine Nachfolge im kommenden Jahr getroffen. Dann wird mit Dorothee Eva Herrmann zum dreizehnten Mal eine Frau das „Kurd-Laßwitz-Stipendium“ übernehmen und sechs Monate lang das literarisch-kulturelle Leben in Gotha bereichern
Dorothee Eva Herrmann ist in Jena zu Hause, war als Erzieherin und Sozialpädagogin beschäftigt und ist seit 2000 als Autorin und Illustratorin tätig. Seit vielen Jahren gibt sie Kurse und Workshops in Schulen und Bibliotheken, hat zwei große Schreibprojekte des Bundesministeriums für Bildung als Autorenpatin organisiert und inhaltlich betreut. In den letzten Jahren waren insbesondere berühmte Frauen Thema ihres literarischen Schaffens. So möchte sie in Gotha u.a. ihre Reihe „Jella und die berühmten Frauen“ fortführen.
Für die Dauer des „Kurd-Laßwitz-Stipendiums“ wird Dorothee Eva Herrmann traditionell in der von der Stadtverwaltung zur Verfügung gestellten Wohnung im Brühl 4 wirken und wohnen.
Die Kurd-Laßwitz-Stipendiatinnen und -Stipendiaten der Residenzstadt Gotha:
2008 Christoph Kuhn, 2009 Claudia Engeler, 2010 Ursula Muhr, 2011 Agnes Hammer, 2012 Reinhard Griebner, 2013 Rebekka Knoll, 2014 Sonja Ruf, 2015 Anant Kumar, 2016 Reinhard Griebner, 2017 Annette Weber, 2018 Annabella Gmeiner, 2019 Birgit Ebbert, 2020 Katharina Müller, 2021 Miku Sophie Kühmel, 2022 Cordula Simon, 2023 Thomas A. Herrig, 2024 Dr. Carola Gruber, 2025 Gabriel Wolkenfeld, 2026 Dorothee Eva Herrmann