Gotha: Blumenkübel kommen ins Winterquartier
Bereits Ende September wurden von den Mitarbeitern des städtischen Gartenamtes die gesponserten Blumensäulen und -kugeln, bepflanzt mit den leuchtend roten Pelargonien aus der Innenstadt ins Winterquartier transportiert. Der attraktive Sommerblumenschmuck wurde saisonal ab Mai von einer holländischen Firma gegen Gebühr bereitgestellt und wird turnusmäßig im Oktober wieder abgeholt. Finanziert wurde der bunte Blumenschmuck durch Sponsoren. Neun Sponsoren haben sich in diesem Jahr bei dem Projekt mit einer Spende von insgesamt 4.400 € beteiligt.
- Autohaus Rainer Seyfarth GmbH & Co. KG
- Automobile Am Mönchhof GmbH
- Baugesellschaft Gotha mbH
- Gothaer Stadtwerke Energie GmbH
- Gothaer Stadtwerke NETZ GmbH
- Integral Projekt GmbH & Co. KG
- KMD Natursteine GmbH
- TAG Wohnen & Service GmbH
- VR Bank in Thüringen e.G.
Allen Sponsoren gilt auch an dieser Stelle nochmals ein herzlicher Dank.
Ende dieser Woche werden als nächstes die GothaSür-Palmen in ihr Winterquartier gebracht. In der Woche unmittelbar nach dem Friedenstein Fest werden auch die stadteigenen Blumenkübel mit der mediterranen Dauerbepflanzung aus Oleander, Palmen, Agaven, Neuseeländer Flachs und Blaulilien ins Winterquartier transportiert. Der Blumenschmuck zierte die Innenstadt an exponierten Punkten wie den Hauptmarkt, die Marktstraße, den Neumarkt, die Wasserkunst aber auch die Friedrichstraße, die Bahnhofstraße und den Bahnhofsvorplatz. Damit die Kübel ab Mitte Mai 2026 wieder mit prächtigem Wuchs in der Gothaer Innenstadt aufgestellt werden können, werden sie im Winterquartier von den Mitarbeitern des städtischen Gartenamtes aufs Neue führsorglich durch die kalte Jahreszeit gepflegt.