Frühkindliche Bildung in Thüringen: Fachtag fördert nachhaltige Praxis in Kitas
Am 23. Oktober 2025 findet im Congress-Center der Messe Erfurt der 5. Thüringer Fachtag für frühkindliche Bildung in der Kindertagesbetreuung statt. Die Veranstaltung wird vom Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur organisiert und steht in diesem Jahr unter dem Motto: „Gemeinsam gute Praxis gestalten – zukunftsfähig denken, nachhaltig handeln“. Zielgruppe sind Träger und Leitungen von Kindertageseinrichtungen, Fachberatungen, pädagogische Fachkräfte der Kindertagesbetreuung und Kindertagespflege sowie alle Interessierten an frühkindlicher Bildung im Freistaat Thüringen.
Bildungsminister Christian Tischner betont: „Es erfüllt mich mit Freude und Stolz, dass Thüringen bundesweit an der Spitze beim Anteil pädagogisch qualifizierter Fachkräfte steht. Diese hohe Fachkraftquote gibt uns Rückenwind, um die frühkindliche Bildung noch stärker auf nachhaltige Werte, demokratisches Handeln und hohe Betreuungsqualität auszurichten. Der 5. Thüringer Fachtag für frühkindliche Bildung bietet allen Beteiligten die Chance, gemeinsam Ideen zu entwickeln und zukunftsfähige Kita-Praxis aktiv zu gestalten.“
In einer Zeit, in der gesellschaftliche Herausforderungen wie Digitalisierung, Migration, Klimawandel und die Stärkung demokratischer Prozesse immer drängender werden, kommt der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in Thüringer Kitas eine besondere Rolle zu. Kinder lernen dabei nicht nur grundlegende Werte und Kompetenzen, sondern erfahren auch, wie sie gemeinsam Verantwortung übernehmen und ihre Umwelt mitgestalten können.
Der Fachtag startet mit einem Impulsvortrag von Prof. Dr. Mandy Singer-Brodowski zum Thema „Kindheit, Nachhaltigkeit und Bildung – Impulse für eine zukunftsfähige Kita-Praxis“. Im Anschluss bieten vielfältige Workshops Gelegenheit zum Mitdenken, Mitdiskutieren und zur Umsetzung der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen in die eigene Kita-Praxis. Der Markt der Möglichkeiten lädt erneut zum Walk & Talk ein, um Informationen zu sammeln, Ideen auszutauschen und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Den Abschluss bildet in diesem Jahr ein eigens konzipierter Kita-Rap, der zentrale Themen des Fachtags live aufgreift.
Weitere Informationen und Anmeldungen unter:
https://eveeno.com/272850948