Subkultur im Landkreis Gotha – Nach dem Festival ist vor dem Festival
Am vergangenen Wochenende fand das diesjährige Herbst Equinox Festival in Bad Tabarz statt. Die Veranstaltung wurde 2018 von Martin Falkenstein, Gründer des Gothaer Musiklabels House of Inkantation, ins Leben gerufen und hat sich seither zu einem echten Geheimtipp in der Subkulturszene entwickelt.
Auf der Bühne gastierten seit Bestehen des Festivals bereits zahlreiche Künstler aus unterschiedlichen Ländern, darunter Polen, USA, Litauen, Schweden und Österreich, ebenso wie Musiker aus ganz Deutschland und der Region. Im Mittelpunkt steht die Präsentation naturverbundener und mystischer Folklore unter dem Banner des „Dark Folk“. Ergänzt wird das Programm durch Handwerkskunst, darunter Schmuck und Handgemachtes aus Naturmaterialien.
Nach einer pandemiebedingten Pause ging das Festival in diesem Jahr in die dritte Runde. Erstmals wurde es nicht in Gotha, sondern im Kneipp-Kurort Bad Tabarz ausgerichtet. Das Konzept wurde überarbeitet und auf zwei Tage erweitert: Am ersten Tag standen eine Lesung und musikalische Beiträge im Vordergrund, gefolgt von einer musikalischen Wanderung und einem Abendkonzert am zweiten Tag.
Die Organisation lag in diesem Jahr maßgeblich beim Verein Rynnestyg 916 Rock & Metal e.V. aus Bad Tabarz, der mit großem Engagement, viel Zeit und Herzblut in die Vorbereitung und Durchführung investierte. Unterstützung erhielt das Konzertformat zudem durch eine Kulturförderung des Landkreises Gotha, die Landrat Onno Eckert persönlich überbrachte. Geplant als kurzer Besuch, blieb er begeistert fast den gesamten Abend vor Ort und betonte den hohen Wert der Veranstaltung.
Die Kooperation zwischen dem Verein Rynnestyg 916 Rock und Metal e.V. und dem Musiklabel House of Inkantation besteht bereits seit mehreren Jahren. Schon jetzt richtet sich der Blick nach vorn: Am 27. Dezember laden beide Initiatoren zur dritten Auflage der Thüringer Rauhnacht ins Gleis3eck nach Waltershausen ein. Dieses Konzertformat setzt musikalisch auf härtere Klänge und gilt als besonderes Highlight für Liebhaber des Extrem Metal zwischen den Jahren.
Als Headliner sind in diesem Jahr Eisregen aus Tambach-Dietharz angekündigt, unterstützt von der österreichischen Formation Karg. Ergänzt wird das Line-up durch weitere Bands aus Thüringen, Hessen und Sachsen.
Der Rynnestyg 916 Rock und Metal e.V. sammelt aktuell Spenden für ein inklusives Spielgerät in Bad Tabarz. Interessierte Unterstützer können sich gerne beim Vorstand melden.
Bild: Labelgründer Martin Falkenstein (zweite Reihe Sonnenbrille) zusammen mit Vereinsvorstand Kevin Eppers (erste Reihe Sonnenbrille) und Mitgliedern des Rynnestyg 916 Rock und Metal e.V. vor dem Gleis3Eck in Walterhausen, präsentieren die Festivalplakate von diesem Jahr.