Recruiting-Offensive startet: Lebensretter, Orgatalent und Co. im Landratsamt Gotha gesucht
Das Landratsamt Gotha geht neue Wege im Personalmarketing. Heute startet die erste Recruiting-Kampagne der Behörde unter dem Slogan „Ganz sicher vielfältig“. Ziel ist es, die Vielfalt der beruflichen Möglichkeiten in der Kreisverwaltung – vom Sekretär, Brandoberinspektor bis hin zur Jugendärztin und Wertstoffhofmitarbeiterin auf eine kreative und moderne Weise darzustellen und so neue Mitarbeitende zu gewinnen.
Die Kampagne bricht dabei mit den traditionellen Stellenbezeichnungen und setzt auf eine emotionale Ansprache: Statt klassischer Jobtitel wie „Disponent in der Leitstelle“ oder „Mitarbeiterin Büro- und Schreibdienst“ werden die Berufe im Rahmen der Kampagne durch Begriffe wie „Lebensretter“ oder „Büroheldin“ ersetzt. Diese sollen gleichzeitig zeigen, wie wichtig die Jobs im Landratsamt für die Gemeinschaft sind.
52 Stellen derzeit unbesetzt
„Unsere Behörde kümmert sich in ganz vielen Bereichen um wichtige Belange – im Sozialen, in der Bildung, in der Gefahrenabwehr, im Bau, im Straßenverkehrswesen und vielen mehr“, sagt Landrat Onno Eckert und ergänzt: „Das geht nur mit gutem und motiviertem Personal, von dem wir schon eine ganze Menge haben. Dennoch sind aufgrund von Renteneintritten, der Weiterentwicklung der Verwaltung und persönlichen Veränderungswünschen regelmäßig Stellen zu besetzen.“ Derzeit gibt es 52 offene Stellen. In Kürze werden zudem Ausbildungs- und Studienangebote ausgeschrieben. Auch verschiedene Freiwilligendienste gilt es regelmäßig zu besetzen.
Werbung in und auf Fahrzeugen geplant
Teil der Kampagne zur Mitarbeitergewinnung ist der neue Slogan „Ganz sicher vielfältig“, wobei „vielfältig“ auch durch andere Begriffe ersetzt oder ergänzt werden kann. Beispielsweise wird er auf Plakaten, die in Kürze in den Bahnen der Thüringer Waldbahn und Straßenbahn sowie in Bussen der Nahverkehrsgesellschaft des Landkreises Gotha zu finden sind, auch durch Begriffe wie „sinnvoll“ oder „spannend“ ergänzt. Nicht nur in den öffentlichen Verkehrsmitteln soll geworben werden, sondern ebenso auf einem Bus des Unternehmens Lorenz & Sohn. Dieser wird voraussichtlich am 29. September foliert und dann durch den Landkreis fahren. Außerdem soll ein Transporter des Landratsamtes beklebt werden.
Großflächenwerbung und Radiospots runden Kampagne ab
Neben Job-Beiträgen und -Reels in den sozialen Netzwerken ist auch Großflächenwerbung Teil der Kampagne. Dafür wird der Zaun am Verwaltungsgebäude in der Gadollastraße genutzt. Zu den Highlights gehören aber auch ein neues Imagevideo des Landratsamtes sowie ein Jobmagazin und Postkarten, die für Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten werben. Im Zeitraum vom 26. September bis 12. Oktober sind die Stimmen mehrerer Kolleginnen und Kollegen außerdem in Radiospots beim Sender Antenne Thüringen zu hören. Sie werben ebenfalls für die vielfältigen Jobs im Landratsamt. „Bei der Kampagne war es uns wichtig, auf Persönlichkeit zu setzen. Es ist viel authentischer, wenn unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter selbst von ihren Jobs erzählen – sowohl im Radio als auch im Imagefilm und im neuen Magazin“, sagt Personalamtsleiter Oleg Shevchenko.
Die Recruiting-Kampagne soll für rund einen Monat intensiv laufen. Dann wird die Schlagkraft nach und nach etwas abklingen, auch wenn Maßnahmen wie Großflächenwerbung weiterhin zu sehen sein werden. Unterstützt wurde die Kampagne zur Mitarbeitergewinnung von der Agentur „Zum Roten Faden“ aus Gotha.