Bundesweiter Warntag am 11. September

Foto: Stadt Gotha

Mit dem bundesweiten Warntag am 11. September 2025 findet auch in diesem Jahr wieder ein Probelauf zur flächendeckenden Alarmierung der Bevölkerung statt. Im Jahr 2023 hatte die Gothaer Feuerwehr mit einer mobilen Sirene von der Drehleiter aus auf dem Hauptmarkt erfolgreich einen Testlauf absolviert.

Die geplante Beschaffung einer solchen mobilen Sireneneinheit, musste aufgrund fehlender Verfügbarkeit ausgesetzt werden. Daher befindet sich die Stadtverwaltung aktuell in der weiteren Planung und Umsetzung der Wiedererrichtung eines flächendeckenden Netzes fest installierter Sirenenanlagen. Der dafür notwendige Beschallungsplan liegt vor und dient als Grundlage für das weitere Vorgehen.

Für die im Ergebnis insgesamt fünfzehn neu zu errichtenden Anlagen sind die vorbereitenden Planungen zur baulichen Umsetzung abgeschlossen. Für die weitere Realisierung sollen nun entsprechende Förderprogramme geprüft werden.

Im Zuge eines komplexen Umbaus am Feuerwehrstandort im Ortsteil Gotha-Uelleben konnte ein solches Förderprogramm erfolgreich beantragt werden, sodass ein Zuwendungsbescheid seitens des Landes zur Förderung einer Sirenenanlage als Mastanlage auf dem städtischen Grundstück vorliegt. Das Ausschreibungsverfahren zur Bauausführung ist erfolgt und eine Vergabe der Leistung steht kurz bevor, sodass aller Voraussicht nach nächstes Jahr erstmals eine Beteiligung am Warntag 2026 mit dieser Sirenenanlage möglich sein wird.

Durch das Brandschutzamt der Stadtverwaltung Gotha wird in der weiteren Folge kontinuierlich am weiteren Ausbau des Sirenennetzes gearbeitet. Am diesjährigen Warntag selbst werden zudem um 11:00 Uhr bundesweit wieder die Warnmöglichkeiten des Modularen-Warn-Systems (MoWaS) getestet, hierzu zählt insbesondere die Warnung über das Cell-Broadcast-System, das per SMS auf dem Handy warnt. Auch die Nutzer der kostenfreien NINA Warn-App sollten eine entsprechende Meldung erhalten.

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.