Nach einem Jahr Pause: Tierpark Gotha eröffnet Warmhaus mit Regenwaldpanorama

Foto: Schwarzbüscheläffchen © KulTourStadt Gotha GmbH

Seltene Schwarzbüscheläffchen und Pakas teilen sich ein liebevoll gestaltetes Gehege im frisch renovierten Tierpark-Bereich.

Nach rund einem Jahr Schließung hat der Tierpark Gotha am Dienstag, den 12. August, sein aufwendig renoviertes und neugestaltetes Warmhaus feierlich wiedereröffnet. Besonderer Höhepunkt ist nicht nur das neue Design, sondern auch eine zoologische Rarität: die seltenen Schwarzbüscheläffchen.

Seit rund einer Woche lebt hier eine Familie aus vier Schwarzbüscheläffchen – ein Pärchen und zwei Jungtiere – gemeinsam mit einem Paka. Das südamerikanische Nagetier soll in Kürze eine Partnerin erhalten. Diese besondere Vergesellschaftung sorgt dafür, dass alle Ebenen des Geheges aktiv genutzt werden. Besucherinnen und Besucher können sowohl das Innenleben als auch das Verhalten der Tiere in verschiedenen Bereichen hautnah beobachten.

Auch geografisch passen die beiden Arten perfekt zueinander: Sowohl Pakas als auch Schwarzbüscheläffchen stammen aus den tropischen Regenwäldern Südamerikas. In zoologischen Einrichtungen sind beide Arten äußerst selten zu sehen – umso mehr freut sich der Tierpark Gotha, seinen Gästen diese zoologischen „Juwelen“ präsentieren zu können.

Die Anlage wurde von den Tierpflegerinnen und Tierpflegern mit viel Liebe zum Detail an die besonderen Bedürfnisse der kleinen, aktiven Primaten angepasst. Titus Hergt, Tierpfleger im Tierpark Gotha, zeichnete sich hauptverantwortlich für die Gestaltung und Einrichtung des Warmhauses sowie der Außenanlage – vom Konzept bis zu den letzten Handgriffen. 

Unterstützt wurde das Team unter anderem durch Frau Schwarzkopf vom Fressnapf Gotha, die nicht nur Lianen für die Anlage spendete, sondern auch wertvolle Tipps zur Gestaltung gab. „Ein herzliches Dankeschön für diese engagierte und fachkundige Unterstützung, die ein schönes Beispiel für die erfolgreiche Zusammenarbeit des Tierparks mit regionalen Partnern ist“, so der Tierpark.

Zusätzlich ist auch der Nachtbereich des Warmhauses wieder geöffnet. Hier können Besucherinnen und Besucher die flinken Nilflughunde sowie die beeindruckenden Quastenstachler entdecken. Am kommenden Wochenende ziehen zudem Chinchillas in einen weiteren Nachtbereich ein, die das Artenspektrum des Warmhauses erweitern.

„Wir sind sehr stolz, unseren Gästen mit dem neuen Regenwaldpanorama ein echtes Highlight bieten zu können“, so der Tierpark, und lädt alle herzlich ein, das renovierte Warmhaus in Gotha zu besuchen.

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.