Bauen Sie kostenlos eine Business-Website auf

Bild von Mudassar Iqbal auf Pixabay

Viele Unternehmer denken, dass der Aufbau einer Internetpräsenz hohe Kosten verursacht. Weit gefehlt! Es gibt Baukastensysteme, bei denen Sie für die Erstellung und Gestaltung nichts bezahlen müssen. Nähere Informationen bekommen Sie hier.

DIY-Website

Wir haben eine gute Nachricht für Sie: Mit einem modernen Website-Builder können Sie Ihre Internetseite selbst basteln. Dafür benötigen Sie keine Vorkenntnisse. Es ist ganz einfach, die vielfältigen Designvorlagen zusammenzufügen und die gewünschten Funktionen zu integrieren. 

Gut zu wissen: Hier gibt es wertvolle Tipps zum Thema „Website gratis“.

Für wen ist ein DIY-Baukastensystem geeignet? 

Es ist ideal für Einsteiger, die zum ersten Mal eine Website aufbauen und sich mit dem Programmieren und Designen nicht auskennen. Außerdem profitieren Gründer und Kleinunternehmer davon, die nur ein geringes Budget zur Verfügung haben. 

Inhaber von großen Firmen entscheiden sich häufig für diese Lösung, um Kosten zu sparen und möglichst schnell online gehen zu können. Das ist meist nicht der Fall, wenn ein Webdesigner beauftragt wird, der lange Wartezeiten hat und hohe Preise aufruft. Diese sind im Hinblick auf die Qualität und den Arbeitsaufwand natürlich gerechtfertigt, aber für viele Unternehmer nicht erschwinglich.

Baukastensysteme sind auch für Menschen gedacht, die ein privates Projekt verwirklichen möchten. Vom Reise- oder Hobby-Blog bis zur Homepage für eine Familienfeier oder einen Spendenaufruf ist alles möglich. Wir möchten uns jetzt aber der Business-Website widmen und Ihnen erklären, wie Sie davon profitieren.  

Welche Vorteile hat ein Website-Builder für Unternehmer? 

Es gibt viele Argumente für Baukastensysteme, die Sie als Firmeninhaber überzeugen werden. Wir erläutern die einzelnen Punkte ausführlich, damit Ihnen die Entscheidung leichtfällt.

Kosten

Das ist einer der größten Pluspunkte. Sie müssen sich nur bei einem Anbieter anmelden und können direkt damit beginnen, Ihre Internetseite zu erstellen. Aufbau und Gestaltung sind kostenlos. Sie können so oft ausprobieren, welches Design am besten passt, bis Sie vollkommen zufrieden sind. 

Erst für die Nutzung der fertigen Website fallen Gebühren an. Da diese nur zwischen neun und 20 Euro im Monat liegen, ist das Preis-Leistungs-Verhältnis hervorragend. Das ist kein Vergleich zu den drei- bis fünfstelligen Beträgen, die Sie bei einem professionellen Webdesigner bezahlen müssen.    

Bedienung

Ein weiterer Vorteil der Baukastensysteme ist ihre einfache Handhabung. Sie sind darauf ausgelegt, von Anfängern ohne Fachkenntnisse verwendet zu werden. Der Website-Aufbau ist überwiegend intuitiv und wird verständlich erläutert. Es kommt unter anderem die Drag-and-drop-Methode zum Einsatz, mit der Sie die Bauteile leicht zusammenfügen können. Diese werden innerhalb weniger Sekunden an den gewünschten Platz bewegt. Falls dennoch Fragen oder Probleme auftauchen sollten, haben Sie kompetente Support-Mitarbeiter an Ihrer Seite.

Design 

Sie haben die Qual der Wahl – im positiven Sinne. Es gibt eine Fülle von Design-Elementen, die Sie nach Ihren Wünschen kombinieren. Das Erstellen einer klassischen und zeitlosen Homepage ist ebenso möglich wie das Kreieren einer modernen und extravaganten Website. Sie bestimmen selbst, wie alles aussehen soll. Viele Unternehmer passen den Internetauftritt an die Corporate Identity an. 

Funktionen

Die große Flexibilität bei Baukastensystemen bezieht sich auch auf die Nutzung der Internetseite. Sie können diese mit praktischen Zusatzfunktionen ausstatten. Eine Option ist die Integration eines Onlineshops. Das ist sinnvoll, um das Kundeninteresse in Käufe zu verwandeln. Immer mehr Menschen möchten rund um die Uhr und von überall einkaufen können. Erfüllen Sie ihnen diesen Wunsch und steigern Sie Ihre Verkaufszahlen

Darüber hinaus lässt sich die DIY-Website mit einem Blog versehen. Dort können Sie Ratgeber und News veröffentlichen. Damit bieten Sie den Kunden eine gute Beratung und einen tollen Service. Das spricht sich herum und immer mehr Internetnutzer werden auf Ihr Unternehmen aufmerksam. Sie können ein Terminbuchungssystem einbauen, um sich die Arbeit zu erleichtern. Eine Verknüpfung mit den sozialen Medien erhöht die Reichweite und sorgt für Synergieeffekte.

Tools

Sie haben keine Ahnung, wie man SEO-Texte schreibt und welche Anforderungen bei den Rechtstexten erfüllt werden müssen? Dann ist ein Baukastensystem genau richtig für Sie. Für diese Arbeitsschritte können Sie Online-Werkzeuge nutzen. Diese helfen Ihnen dabei, die richtigen Keywords für die Suchmaschinenoptimierung zu finden und das Impressum abmahnsicher zu gestalten.

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.