Landkreis Gotha sucht Vorschläge für den Kulturpreis

Foto: © Gotha-Aktuell/ TS

Alle zwei Jahre: In diesem Turnus verleiht der Landkreis Gotha den Kulturpreis. Geehrt wird mit diesem Preis das herausragende kulturelle oder künstlerische Engagement von Einzelpersonen, Vereinen, Initiativen oder kommunalen Körperschaften.

Deshalb werden jetzt Vorschläge für potenzielle Preisträger gesucht. Die Auszeichnung ist mit einem Preisgeld in Höhe von 1.500 Euro dotiert. Die Entscheidung über die Vergabe des Kulturpreises trifft eine Jury. Einsendeschluss für Vorschläge ist Freitag, 19. September 2025.

Für die Auszeichnung können Einzelpersonen, Vereine, Initiativen oder kommunale Körperschaften vorgeschlagen werden, die ihren Hauptwohnsitz im Landkreis Gotha haben oder im Landkreis Gotha registriert sind. Zudem muss das Engagement, das mit dem Preis gewürdigt werden soll, einen Bezug zum Landkreis haben.

Der Kulturpreis des Landkreises Gotha wird seit 1992 verliehen: anfangs jedes Jahr, seit 2007 alle zwei Jahre. Erster Preisträger war der Gräfenhainer Maler und Grafiker Gert Weber. Im Jahr 2023 wurde der Konzertchor Gotha ausgezeichnet.
Vorschläge bitte richten an das:

Landratsamt Gotha, Amt für Bildung, Schulen, Sport und Kultur,
18.-März-Straße 50, 99867 Gotha oder per E-Mail an schulvw@kreis-gth.de

Anzeige

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.