Kann ein deutsches Team die Champions League 2025/26 gewinnen?

Anzeige: Jedes Jahr im September freuen sich die Fußballfans um den gesamten Globus auf die UEFA Champions League. Hierbei handelt es sich um ein Turnier, an dem alle europäischen Landesmeister teilnehmen, also zum Beispiel aus England, Spanien und Frankreich. Als eine der größten Fußballnationen auf der Erde ist natürlich auch Deutschland fast jedes Jahr mit von der Partie. Dieses Mal haben es insgesamt 4 Teams mit auf die Liste der Besten geschafft. Und wer ein paar Champions League Wetten bei Betwayim Visier hat, der wird sich natürlich fragen, ob eines dieser Teams denn auch den Sieg mit nach Hause nehmen kann.

Was braucht ein Team für den Sieg?

Erfahrungsgemäß sind es meistens die Teams, die schon eine Weile zusammenspielen, die bei Turnieren besonders erfolgreich sind. Natürlich gibt es bei den meisten Teams jedes Jahr die ein oder andere Anpassung. Die Kernmannschaft sollte allerdings stabil sein. Da hilft es auch, wenn der Trainer bereits seit ein paar Jahren mit im Boot ist. Und natürlich muss der Kader ein gewisses Kaliber besitzen. Ein bisschen hilft es natürlich, wenn der Verein finanzkräftig ist. Denn damit stehen bessere Bedingungen für das Training und für viele andere Dinge parat.

FC Bayern München

Jedes Mal, wenn der FC Bayern München an einem Turnier teilnimmt, hat er automatisch eine Position als Favorit inne. Denn der Verein aus dem Süden Deutschlands hat in der Vergangenheit bewiesen, dass er regelmäßig auf der höchsten Ebene mitspielen kann. Auch in der Champions League war der FCB häufig erfolgreich. Insgesamt 6 Mal konnte der deutsche Rekordmeister die Trophäe mit nach Hause nehmen und teilt sich damit den dritten Platz mit dem Liverpool FC. Trainer Vincent Kompany möchte da natürlich ein Zeichen setzen und die Bayern mit einem siebten Gewinn auf den zweiten Platz hiefen. Der Kader rund um den Stürmer Harry Kane ist dazu auf jeden Fall in der Lage.

Bayer 04 Leverkusen

Mit der Meisterschaft wurde es nichts für Leverkusen dieses Jahr, aber mit dem zweiten Platz freut sich das Team um die BayArena über die Teilnahme an der Champions League. Seit diesem Jahr ist Cheftrainer Erik ten Hag am Steuer, was natürlich eine Herausforderung ist. Schließlich muss er das Team noch kennenlernen. Doch der Verein ist mit der Underdog-Rolle durchaus vertraut. Auch wenn man das Team nicht unbedingt zu den Topfavoriten zählen kann, ist der Verein doch immer wieder für einen Überraschungssieg gut.

Borussia Dortmund

Die Borussen waren lange Jahre der größte Rivale der Bayern, wenn es um den internationalen Erfolg ging. Und im Jahre 1997 konnte das Team auch den Sieg bei der Champions League gegen Juventus Turin erringen. Seitdem hat es allerdings nicht mehr geklappt. Der neue Trainer Nico Kovac will dieser Durststrecke ein Ende setzen. Dazu muss er mit dem Team um Gregor Kobel, Julian Brandt und Nico Schlotterbeck allerdings eine gewinnbringende Strategie mit viel Flexibilität. Der typische Stil der Jungs von der Signal Iduna Arena basiert auf aggressivem Pressing und Umschaltspiel. Die meisten europäischen Teams sind mit diesem Ansatz gut vertraut. Kann Dortmund das Turnier gewinnen? Sicherlich, allerdings müssen dafür die richtigen Faktoren zusammenkommen.

Eintracht Frankfurt

Als Drittplatzierter in der Bundesliga ist die Eintracht auch in der Champions League mit dabei. Die Mannschaft von Cheftrainer Dino Toppmöller hat sich qualifiziert und hofft damit auf den ersten Champions League Sieg in der Vereinsgeschichte. Frankfurt gehört nicht zu den Spitzenfavoriten, kann sich aber eine erfolgreiche Nische erarbeiten. Die Erfahrung des Trainers mit dem gegenwärtigen Team ist dabei auf jeden Fall ein Vorteil. Das aggressive Stören des Gegners schon in der eigenen Hälfte hat dem Team vom Main in der Vergangenheit gute Dienste geleistet und wird auch hier der Schlüssel zum Erfolg sein.

Potenzielle Ergebnisse

Wenn man sich die deutschen Teams ansieht, dann muss man realistischerweise sagen, dass die Bayern die besten Chancen haben. Das Team aus dem Süden hat den stärksten Kader und die meisten Ressourcen. Die Chancen der anderen Teams speisen sich aus dem potenziellen gegenseitigen Eliminieren von Top-Mannschaften. Allerdings kann auch die Dynamik im Turnier eine Rolle spielen. Aus dieser Perspektive besitzt Bayer Leverkusen die zweitbesten Chancen, um einen Überraschungssieg aus dem Hut zu zaubern. In jedem Falle können sich Fans ab September auf richtig attraktiven Fußball freuen.

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.