Omas Möhrensuppe – schlicht, herzhaft, unvergessen

Mit KI erstellt

Es braucht nicht viel, um den Geschmack der Kindheit zurückzuholen. Bei Oma roch es mittags oft nach Brühe, Gemüse und dieser besonderen Wärme, die nur hausgemachtes Essen ausstrahlt. Ihre Möhrensuppe war ein einfaches Gericht, aber für uns Kinder ein echtes Highlight – mit den fein geschnittenen Möhrenstreifen, die auf der Zunge fast zergingen, und einer Brühe, die bis ins Herz wärmte.

Die Suppe war klar, kräftig und immer mit viel Liebe gemacht. Kein Gemüse aus der Tüte, kein Pürierstab – nur Möhren, Kartoffeln, etwas Lauch, Sellerie, ein Stück Butter und vielleicht eine Handvoll Suppennudeln oder etwas Petersilie zum Schluss. Und genau deshalb schmeckte sie so gut.


Zutaten für 4 Portionen:

  • 500 g Möhren
  • 2 Kartoffeln
  • 1 Stück Lauch (ca. 100 g)
  • 1 kleines Stück Sellerie
  • 1 Zwiebel
  • 1 EL Butter oder etwas Öl
  • 1,5 Liter Gemüsebrühe (selbst gemacht oder aus Würfeln)
  • Salz, Pfeffer
  • Muskatnuss (nach Geschmack)
  • etwas frische Petersilie
  • evtl. Suppennudeln oder Grießklößchen

Zubereitung:

  1. Zwiebel schälen und fein würfeln, in Butter oder Öl glasig dünsten.
  2. Möhren schälen und – wie bei Oma – in feine Streifen schneiden (Julienne). Kartoffeln, Lauch und Sellerie ebenfalls klein würfeln oder in dünne Scheiben schneiden.
  3. Alles zusammen mit in den Topf geben und kurz andünsten, dann mit Brühe aufgießen.
  4. Etwa 20–25 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist. Mit Salz, Pfeffer und einer Prise Muskat abschmecken.
  5. Nach Wunsch am Ende noch etwas feingehackte Petersilie oder gekochte Suppennudeln dazugeben.

Ein Teller voller Kindheit

Diese Möhrensuppe ist kein raffiniertes Gericht – aber sie wärmt, sättigt und macht zufrieden. Vielleicht war das Omas Geheimnis: nicht die Zutatenliste, sondern die Art, wie sie es zubereitet hat – mit Ruhe, mit Routine, und mit ganz viel Herz. Wer sie heute nachkocht, holt sich ein Stück davon zurück auf den Tisch.


Hinweis: Dieser Beitrag wurde redaktionell von Gotha-Aktuell erstellt. Bei der Texterstellung kam unterstützend eine KI-Assistenz (ChatGPT von OpenAI) zum Einsatz.

Anzeige

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.