🥔 Hausgemachte Kartoffelsuppe – wie früher bei Oma

Mit KI erstellt

Diese Kartoffelsuppe war in der DDR ein echter Klassiker: günstig, schnell gemacht, und immer genug für alle. Oft kamen einfach rein, was Garten, Keller oder Hof hergaben – und genau das macht sie so charmant.


📝 Zutaten für 4 Personen

  • 750 g mehligkochende Kartoffeln
  • 2 Möhren
  • 1 Stange Lauch (oder 1 Zwiebel)
  • 1 kleines Stück Sellerie (oder ½ TL Selleriesalz)
  • 1 Liter Gemüsebrühe oder Fleischbrühe
  • 2 EL Butter oder Margarine
  • Salz, Pfeffer, Majoran
  • Optional: Würstchen, Speckwürfel oder geräucherte Mettenden
  • Optional: ein Schuss Sahne oder ein Klecks saure Sahne

👨‍🍳 Zubereitung

  1. Gemüse vorbereiten:
    Kartoffeln schälen und grob würfeln. Möhren, Lauch und Sellerie ebenfalls klein schneiden.
  2. Andünsten:
    Butter in einem großen Topf erhitzen. Gemüse (außer Kartoffeln) kurz darin anschwitzen, dann die Kartoffeln dazugeben.
  3. Kochen:
    Mit Brühe aufgießen, einmal aufkochen und dann bei mittlerer Hitze 25–30 Minuten köcheln lassen, bis alles schön weich ist.
  4. Pürieren oder stückig lassen:
    Je nach Geschmack kannst du die Suppe nun ganz oder teilweise pürieren – früher hat man oft nur leicht gestampft, damit sie sämig bleibt, aber noch „Biss“ hat.
  5. Abschmecken:
    Salz, Pfeffer, ordentlich Majoran – das gibt den typischen Geschmack. Wer mag, gibt einen Schuss Sahne oder saure Sahne dazu.
  6. Einlage nicht vergessen:
    Klassisch: ein paar in Scheiben geschnittene Wiener Würstchen oder eine grobe Mettwurst (am besten geräuchert) kurz in der heißen Suppe ziehen lassen.

🍽️ Serviervorschlag

Mit frischem Brot, einem Klecks Senf und einem Spritzer Essig – so schmeckt’s wie früher im Speisesaal oder bei Oma am Küchentisch. Wer noch hat: ein paar geröstete Zwiebeln oder Schnittlauch drüberstreuen!

Hinweis: Dieser Beitrag wurde redaktionell von Gotha-Aktuell erstellt. Bei der Texterstellung kam unterstützend eine KI-Assistenz (ChatGPT von OpenAI) zum Einsatz.

Anzeige

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.