Kreissparkasse Gotha startet Kooperation mit PAYBACK

Foto: © Gotha-Aktuell/T.S.

Zwei starke Partner arbeiten künftig zusammen

·         Ab 1. Juli 2025 mit wenigen Klicks Sparkassen-Card und PAYBACK Konto verknüpfen und 100 Punkte erhalten

·         PAYBACK Punkte für Reise- & Veranstaltungsbuchungen in der S-Vorteilswelt

Ab Juli dieses Jahres startet die Kooperation der Sparkassen mit PAYBACK. Die Kreissparkasse Gotha ist ebenfalls Kooperationspartner und bietet damit ihren Kunden künftig ein attraktives Zusatzangebot. In der ersten Phase können die Kunden, die Onlinebanking nutzen, ihr Konto mit ihrem PAYBACK-Konto verbinden. Die Verknüpfung erfolgt in wenigen Schritten. Nach der Verknüpfung wird der aktuelle PAYBACK-Punktestand im Onlinebanking angezeigt. Zusätzlich erhalten die Kunden 100 PAYBACK-Punkte für diese Verknüpfung.

Die Zusammenarbeit wird schrittweise ausgebaut. Zunächst liegt der Fokus auf den Partnern der Sparkassen-Vorteilswelt. So können über die Sparkassen-Vorteilswelt z.B. Eintrittskarten und Reisen online gebucht und dabei PAYBACK-Punkte gesammelt werden.

Ab Herbst wird ist es möglich, nur mit seiner Sparkassencard bei den nationalen PAYBACK Partnern zu zahlen und gleichzeitig PAYBACK-Punkt zu sammeln. 

So funktioniert die Verknüpfung

Voraussetzung für das gleichzeitige Zahlen und Punkten mit der Sparkassen-Card ist die Teilnahme des Kunden an der S-Vorteilswelt, dem Mehrwertprogramm der Kreissparkasse Gotha. Sobald der Kunde anschließend seine Sparkassen-Card aktiv mit seinem PAYBACK Konto verbunden hat, kann das Punktesammeln starten. Die Verknüpfung kann direkt über den Online-Banking-Zugang erfolgen. Im Online-Banking ist anschließend der PAYBACK Punktestand aller mit der Sparkassen-Card gesammelten Punkte schnell und übersichtlich einsehbar. Die Gesamtübersicht erhält der Kunde weiterhin über sein PAYBACK Konto.

Schutz der Kundendaten hat Priorität

Im Rahmen der Partnerschaft werden lediglich notwendige Informationen von der Sparkasse an PAYBACK übermittelt, etwa die PAYBACK-Kundennummer, das Buchungsdatum der Zahlung, eingelöste Coupons und der daraus errechnete PAYBACK Punktewert. Es werden keine weiteren Zahlungsdaten oder persönliche Kundeninformationen an PAYBACK weitergegeben. 

PAYBACK ist mit mehr als 34 Millionen aktiven Kunden das größte Bonusprogramm in Deutschland, die Sparkassen sind mit über 36 Millionen Privatgirokonten die größte Finanzinstitutsgruppe Europas. Die Sparkassen-Card wird jährlich bei 4,2 Milliarden Transaktionen im Handel eingesetzt – das entspricht 54 Prozent aller Girocard-Zahlungen in Deutschland. 

Über PAYBACK

PAYBACK ist das führende Bonusprogramm, das allein in Deutschland schon von über 34 Millionen Kundinnen und Kunden begeistert genutzt wird. Denn sie erhalten von mehr als 700 PAYBACK Partnerunternehmen nach dem einfachen Prinzip „Ein Programm – viele Partner“ Punkte und Coupons fürs Einkaufen und sie sparen dadurch einen erheblichen Betrag pro Jahr. 95 Prozent der gesammelten Punkte werden wieder eingelöst, der überwiegende Teil direkt bei den Partnern oder in Prämien. Die praktische PAYBACK App bündelt das mobile Punkte sammeln, Punkte einlösen, Coupons aktivieren und Bezahlen. Sie wird schon von 16 Millionen Nutzerinnen und Nutzern verwendet und ist vielfach ausgezeichnet, zuletzt als „kundenfreundlichste App“ und „App mit dem größten Mehrwert“. Die PAYBACK GROUP ist 19facher „Top Employer“.

Anzeige

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.