Plaue: Polizei misst 96 km/h in der 50er-Zone – 58 Tempoverstöße festgestellt

Bildnachweis: iStock.com/ Stadtratte

(ots/red.)

Wie die Polizei mitteilt, wurden am gestrigen Tag Geschwindigkeitskontrollen auf der L3004 in Plaue (Ilm-Kreis) durchgeführt. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit beträgt dort 50 km/h innerhalb der Ortsdurchfahrt.

Insgesamt 303 Fahrzeuge passierten die Kontrollstelle – 58 davon waren zu schnell unterwegs. Der unrühmliche Spitzenwert wurde mit 96 km/h gemessen.

Die entsprechenden Ordnungswidrigkeiten werden durch die Zentrale Bußgeldstelle auf Grundlage des bundeseinheitlichen Tatbestandskataloges bearbeitet. Die Bußgeldbescheide werden postalisch zugestellt.

Die Polizei weist in diesem Zusammenhang erneut auf die erhöhte Gefährdung durch überhöhte Geschwindigkeit hin. Studien zeigen: Verdoppelt sich die Geschwindigkeit, vervierfacht sich der Bremsweg – mit potenziell schweren Folgen, insbesondere für schutzbedürftige Verkehrsteilnehmer wie Kinder.


Meta-Titel: Plaue: 96 km/h in der 50er-Zone – Polizei stellt 58 Tempoverstöße fest
Meta-Beschreibung: Bei einer Tempokontrolle in Plaue fuhr ein Pkw mit 96 km/h durch die Ortsdurchfahrt. Insgesamt wurden 58 Verstöße registriert.
SEO-Keywords: Geschwindigkeitskontrolle Plaue, Tempokontrolle L3004, 50er-Zone Tempoverstoß, Polizei Ilm-Kreis, 96 km/h innerorts, Zentrale Bußgeldstelle Thüringen


Wenn du willst, fasse ich jetzt alle Polizeimeldungen als druckfähigen Wochenrückblick, Webartikel oder PDF für Gotha-Aktuell zusammen – natürlich mit passender Einleitung und Gliederung. Bereit dafür?

ChatGPT fragen

Anzeige

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.