Die Thüringer Schlössertage in Gotha: Aufgestanden! Herrschaft und Volk
Pfingsten, 6. bis 9. Juni 2025 – Schloss Friedenstein und Herzogliches Museum Gotha
Unter dem Motto „Aufgestanden! Herrschaft und Volk“ laden die Thüringer Schlössertage in diesem Jahr wieder an Pfingsten in Residenzen und Gärten ein. Vier Tage geht es dabei um bewegte Geschichte, Musik und Begegnung. Auch das Schloss Friedenstein in Gotha beteiligt sich mit einem abwechslungsreichen Programm aus Sonderführungen, Konzerten, Lesungen und szenischen Darbietungen. Dabei stehen die historischen Wechselwirkungen zwischen Fürsten und Volk im Fokus, die das kulturelle Erbe des Freistaates Thüringen bis heute prägen.
Seien Sie dabei und gestalten Sie ihr Pfingstfest auf Schloss Friedenstein zu einem unvergesslichen Kulturerlebnis für die ganze Familie. Sichern Sie sich Tickets für ihre persönlichen Höhepunkte.
Das komplette Programm für Gotha gibt es hier: https://www.stiftung-friedenstein.de/ausstellungen-und-veranstaltungen/thueringer-schloessertage, das aller an den Thüringer Schlössertagen teilnehmenden Residenzen ist unter www.schloessertage.de zu finden.
Die Thüringer Schlössertage sind ein Programm der Schatzkammer Thüringen, die eine kulturtouristische Marke im Verbund aus 13 Institutionen mit 20 Residenzen verkörpert. Ihr Ziel ist es, das kulturelle Erbe der Thüringer Residenzlandschaft bundesweit sichtbar zu machen.
Das Programm im Überblick:
Freitag, 6. Juni 2025
14 Uhr, Herzogliches Museum Gotha
Schauplätze des Wandels – Vom Herzogtum zur Demokratie
Sonderführung in der Jahreshauptausstellung mit Kuratorin Dr. Sonja Grulke
Anmeldung: service@friedenstein-stiftung.de
19 Uhr, Schlosskirche
Musikalische Friedensseufzer
Konzert mit Capella Jenensis
Kartenvorverkauf: Schlosskasse, im Ticketshop Thüringen oder unter veranstaltungen@friedenstein-stiftung.de
Samstag, 7. Juni 2025
11 Uhr, Schlossmuseum
Gothas Herzöge – Ein Streifzug durch 300 Jahre Familiengeschichte(n) – Lesung
Anmeldung: service@friedenstein-stiftung.de
14 Uhr, Ekhof-Theater
Konferenz der Tiere
Szenische Lesung mit art der stadt e.V. für Menschen ab 10 Jahren
Kartenvorverkauf: Schlosskasse oder unter veranstaltungen@friedenstein-stiftung.de
16 Uhr, Festsaal
„Wer hat denn nun das Sagen?“ – Macht, Wandel und Widerstand zwischen Herrschaft und Volk
Gespräch zwischen historischer Persönlichkeit und Experten aus der Gegenwart
Anmeldung: service@friedenstein-stiftung.de
19 Uhr, Ekhof-Theater
„Freudvoll und Leidvoll“
Konzert mit dem Duo „con emozione“
Kartenvorverkauf: Schlosskasse, im Ticketshop Thüringen oder unter bveranstaltungen@friedenstein-stiftung.de
Sonntag, 8. Juni 2025
14 Uhr, Festsaal
„Ernst der Fromme: Aufbruch in eine neue Zeit – Herrschaft als Verantwortung“
Lesung mit Bildern
Anmeldung: service@friedenstein-stiftung.de
16 Uhr, Festsaal
„Wer hat denn nun das Sagen?“ – Macht, Wandel und Widerstand zwischen Herrschaft und Volk
Gespräch zwischen historischer Persönlichkeit und Experten aus der Gegenwart
Anmeldung: service@friedenstein-stiftung.de
Montag, 9. Juni 2025
11 und 13 Uhr, Herzogliches Museum Gotha
Schauplätze des Wandels – Vom Herzogtum zur Demokratie
Sonderführung in der Jahreshauptausstellung mit Kuratorin Dr. Sonja Grulke
Anmeldung: service@friedenstein-stiftung.de