Erfurt–Leipzig: Dieb flieht mit ICE – Bundespolizei stellt Tatverdächtigen in Leipzig

Mit KI erstellt

Erfurt/Leipzig, Erfurt Hauptbahnhof, Leipzig Hauptbahnhof (ots)

Am Freitagnachmittag wurde die Bundespolizei am Leipziger Hauptbahnhof alarmiert. Ein Mann hatte diverse Artikel in einem Drogeriemarkt am Erfurter Hauptbahnhof gestohlen und war mit dem Diebesgut vermutlich im ICE nach Leipzig unterwegs. Diesen Verdacht legten Videoaufzeichnungen aus dem Geschäft und dem Bahnhof Erfurt nahe. Die Leipziger Bundespolizei erwartete den Zug am Hauptbahnhof und stellte einen Mann fest, auf welchen die Personenbeschreibung aus Erfurt passte. Bei seiner Durchsuchung fanden die Beamten diverse Parfüms im Wert von über 200 EUR.

Gegen den 25-jährigen, polizeibekannten Bulgaren wurde ein Strafverfahren wegen besonders schweren Falls des Diebstahls eingeleitet. Das Diebesgut wurde sichergestellt und später an die Erfurter Kollegen übergeben. Da das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge dem wohnsitzlosen Mann im Oktober 2022 die Freizügigkeit entzogen hatte, wurde er zur Prüfung weiterer Maßnahmen an die Sächsische Polizei übergeben.

Original-Content von: Bundespolizeiinspektion Erfurt, übermittelt durch news aktuell.

Anzeige

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.