Kamelien-Spende der Orangerie-Freunde übergeben – Skatturnier am 25. Mai im Orangenhaus

Foto: Wolfgang Conrad

Erfolgreiche Kamelien-Führungen

Gotha. Nachdem die beiden diesjährigen Kamelien- und Kaffee-Nachmittage im März und April ausgiebig in den Medien angekündigt wurden, konnten sich die „Orangerie-Freunde“ vor Interessenten kaum noch retten. Da die jeweils vier Führungen mit dem Parkverwalter durch das 2022 eingeweihte Kamelienhaus, welches komplett aus eingeworbenen Spenden und Mitteln der „Orangerie-Freunde“ finanziert wurde, vorab schon ausgebucht waren, aber viele Gäste aus ganz Thüringen spontan angereist waren, wurden noch jeweils vier zusätzliche Führungen durch Uwe Ulrich von den „Orangerie-Freunden“ durchgeführt. So ist es nicht verwunderlich, dass am Ende ein Spendenerlös von 936 € zu Buche stand. Der Parkverwalter Jens Scheffler rundete persönlich den Betrag auf 1000 € auf.
Die „Orangerie-Freunde“ übergaben am Montag den Erlös an den Gothaer Parkverwalter der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten. Mit dem Erlös soll die Anschaffung neuer historischer Kamelien finanziert werden.

Am Sonntag, 25. Mai, findet von 09.00 – 16.00 Uhr im Orangenhaus das 3. ORA-Preisskatturnier der „Orangerie-Freunde“ statt. Einlass ist bereits ab 08.30 Uhr. Gespielt werden 2 Serien zu 48 Spielen und einem Startgeld von 25,- €. Ein Viertel der Skatspieler kann sich auf einen Geldpreis freuen. Das Turnier ist auf 80 Personen begrenzt. Für kleine Speisen und Getränke sorgen die „Orangerie-Freunde“.
Start-Karten gibt es nur im Vorverkauf im Bürgerbüro Matthias Hey am Hauptmarkt 36. Auswärtige Interessenten können sich auch direkt an den Spielleiter unter skat@orangerie-gotha.de wenden.

www. orangerie-gotha.de

Anzeige

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.