Mit einem fulminanten Finale und einem begeisternden Festumzug ist der 19. Thüringentag in Gotha zu Ende gegangen. Rund 250.000 Besucherinnen und Besucher haben an vier Tagen mitgefeiert, getanzt, gestaunt und Thüringen in all seinen Facetten erlebt – ein Fest der Begegnung, der Vielfalt und der Lebensfreude.
Bereits am Donnerstagabend war die Begeisterung spürbar: 20.000 Gäste starteten gemeinsam mit einer Warm-up-Party in das Landesfest. Am Freitag strömten 50.000 Menschen durch die Straßen der Residenzstadt, am Samstag sogar 70.000 – trotz eines Regenschauers am Abend, der das Programm nur kurz unterbrach. „Die Stimmung war so großartig, dass sich die Menschen einfach untergestellt haben – und kurz darauf war die Stadt wieder voll“, freute sich Gothas Oberbürgermeister Knut Kreuch. Auch der Sonntag mit rund 55.000 Gästen beim Festumzug und weiteren etwa 55.000 Besuchern im Laufe des Tages war ein würdiger Abschluss für ein Fest, das Maßstäbe gesetzt hat.
Die Themenmeilen luden zum Mitmachen, Staunen und Genießen ein: Ob Kultur, Nachhaltigkeit, Geschichte, Genuss oder Ehrenamt – überall gab es liebevoll gestaltete Stände, mitreißende Musik, kreative Aktionen und gut gelaunte Besucher. Besonders die Familien- und Sport-Meile mit dem KIKA zog Groß und Klein in ihren Bann: Kinder tanzten im Sonnenschein auf dem Schlosshof mit Volker Rosin, sangen begeistert mit und verwandelten Gotha in ein fröhliches Kinderparadies.

Die beiden Feuerwerke am Donnerstag und Samstagabend waren Publikumsmagnete, der Festumzug am Sonntag bildete den emotionalen Höhepunkt des Wochenendes: Mehr als 100 Festbilder zeigten eindrucksvoll die ganze Vielfalt Thüringens – farbenfroh, kreativ und voller Stolz.
Ministerpräsident Mario Voigt lobte das Landesfest als „einen Thüringentag, der Maßstäbe gesetzt hat“. Thüringen habe sich von seiner besten Seite gezeigt, die Stadt Gotha das Fest großartig organisiert. „Mit so vielen freiwilligen Helferinnen und Helfern, mit Herzblut und Begeisterung wurde hier eine richtige Aufbruchsstimmung spürbar. Das grüne Herz Deutschlands ist an diesem Wochenende ein Stück weiter zusammengewachsen“, so Voigt.
Auch Oberbürgermeister Knut Kreuch zieht ein rundum positives Fazit: „Der Thüringentag hat so viel Freude in unsere Stadt gebracht. Es war ein Wahnsinns-Event! Dass sich so viele junge Leute über Thüringen freuen – das macht richtig Spaß.“
Die Polizei vermeldete ein friedliches Fest mit kaum nennenswerten Vorfällen. Die Stimmung war ausgelassen, aber stets entspannt – die Menschen feierten fröhlich miteinander.
Mit dem Thüringentag 2025 hat Gotha nicht nur seine Gastgeberqualitäten unter Beweis gestellt, sondern ganz Thüringen ein unvergessliches Erlebnis geschenkt. Ein Landesfest, das in Erinnerung bleibt – als Zeichen des Miteinanders, der Freude und des neuen Aufbruchs.
