Bildungsminister Christian Tischner wünscht allen Schülerinnen und Schülern eine erfolgreiche Prüfungsphase

Bild von Robert Owen-Wahl auf Pixabay

etwa 70 externe Prüfungsteilnehmende angemeldet.

Minister Christian Tischner: „Ich wünsche allen Schülerinnen und Schülern für die bevorstehenden Abiturprüfungen Konzentration, Fokus und natürlich ein Quäntchen Glück. Die Prüfungen sind für Sie alle ein wichtiger Schritt im Übergang zu Ihrer beruflichen Zukunft. Mein Dank gilt allen Lehrkräften, die die Schüler erfolgreich vorbereitet haben und einen reibungslosen Ablauf der Prüfungen sicherstellen.“

Auch denen, die sich bereits in der intensive Lernphase zur Vorbereitung auf die BLF, den Realschul- und den qualifizierenden Hauptschulabschluss befinden, drückt der Minister die Daumen. Die Prüfungen folgen ab Mitte bzw. Ende Mai. 

Die erste Abiturprüfung findet im Fach Deutsch am 29. April statt. Es folgen Englisch, Italienisch, Russisch, Spanisch und Latein mit erhöhtem Anforderungsniveau am 7. Mai 2025. 

Mit dem Prüfungsjahr 2025 werden die Abiturprüfungsaufgaben und -materialien erstmalig digital an die Thüringer Schulen mit gymnasialer Oberstufe übermittelt. Ausnahmen bilden aus technischen Gründen aktuell noch die zentralen Prüfungsaufgaben für die Fächer Geografie, Geografie bilingual Englisch, Geografie bilingual Französisch sowie Kunst sowie Gestaltungs- und Medientechnik.

Alle Termine sind einsehbar in der Verwaltungsvorschrift für die Organisation des Schuljahres:
https://bildung.thueringen.de/fileadmin/schule/schulwesen/schulrecht/VVOrgS2425-Anlage_6.pdf 

Anzeige

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.