Gotha hat einen neuen digitalen Stadtführer. Pünktlich zum Osterspaziergang des MDR geht die multimediale Webapp live und bietet allen Interessierten Einblicke in die Geschichte Gothas.
Die neue Friedenstein-App präsentiert Geschichte und Geschichten aus Gotha. Die umfangreiche Fotothek der regionalgeschichtlichen Sammlung der Friedenstein Stiftung Gotha bietet einen reichen Schatz an historischem Bildmaterial. Im Rahmen des Großprojektes Gotha transdigital wird auch dieser Sammlungsbereich digitalisiert und sukzessive sichtbar gemacht. Die digitalisierten Fotos sollen aber nicht nur in Online-Collections auffindbar sein, die Friedenstein Stiftung setzt sie mit dieser App in den Kontext der Stadt Gotha genauso wie in die Gegenwart und den Alltag der Nutzer:innen.
Anlässlich des Stadtjubiläums hat das Friedenstein-Team für zwölf markante Orte in Gotha historische Fotografien aus verschiedenen Jahrzehnten der letzten rund 100 Jahre ausgewählt. Die Fotografien zeigen, wie sich die Orte im Laufe der Jahrzehnte verändert haben. Die ältesten Aufnahmen stammen aus dem 19. Jahrhundert und führen über die DDR-Zeit bis in die jüngste Vergangenheit. Eine Sprecherin erzählt die Geschichte, umrahmt von einer Soundkulisse, die ein immersives Erleben ermöglicht. Über eine Karte sind die Orte im Stadtgebiet von Gotha zu finden.
Die Nutzer:innen können die Orte in beliebiger Reihenfolge bei einem Spaziergang durch Gotha entdecken oder an einem Ort ihrer Wahl in der App stöbern. Per GPS wird der eigene Standort angezeigt. Die Kommentarfunktion bietet die Möglichkeit, eigene Geschichten und Fotos zu teilen. Die App ist in Deutsch und Englisch verfügbar.
Die App ist über https://friedenstein.app erreichbar.