Bestseller-Autorin Vanessa Göcking und Birgit Ebbert zu Gast in der Stadtbibliothek

Eine junge Frau sitzt auf einem Stuhl, Bestseller-Autorin Vanessa Göcking © Stadt Gotha
Anzeige

Am Freitag, dem 9. Mai 2025, stellt die aus Waltershausen stammende Bestseller-Autorin Vanessa Göcking ihren neuen Roman „Die Kraft in dir“ in der Stadtbibliothek Heinrich Heine vor.
Ihre Bücher „Du bist das Beste, was dir je passiert ist“, „Die Sonne in dir: Eine Erzählung über die verborgene Schönheit des Alltags“ und „Das Wunder in dir: Eine Geschichte über den wahren Sinn des Lebens“ standen alle auf der SPIEGEL-Bestsellerliste.
Göcking, die nicht nur Autorin, sondern auch Podcasterin und Verlegerin ist, schreibt Geschichten aus dem Alltag. Ihre Bücher sollen nicht nur berühren und inspirieren, sondern auch dazu einladen, das eigene Glück zu entdecken und sich selbst mehr zu lieben. Auch ihr neuer Roman „Die Kraft in Dir“ ist eine Erzählung über innere Stärke und den Mut zur Veränderung.
Karten für die um 19 Uhr beginnende Lesung im Hanns-Cibulka-Saal sind für 15 € in der Stadtbibliothek erhältlich.

Einen unterhaltsamen „Rückblick auf ein Jahr Gotha“ wird am Freitag, dem 23. Mai, um 17:30 Uhr, Birgit Ebbert geben. Die Stadtschreiberin von 2019 ist der fünfte Gast der Jubiläums-Lesereihe „12 Autoren, 50 Geschichten“, deren Veranstaltungen durch die Regionalstiftung der Kreissparkasse Gotha unterstützt werden. Karten für Ebberts Lesung gibt es kostenfrei in der Stadtbibliothek.

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.