Lebensgefährliche Aktion am Erfurter Hauptbahnhof verhindert

Bildnachweis: iStock.com/ Cineberg

Erfurt, Erfurt Hauptbahnhof (ots)

Mehr als einen Schutzengel hatte am Sonntagmorgen ein 38-Jähriger.

Bundespolizisten bestreiften den Bahnsteig 9/10 des Erfurter Hauptbahnhofes, als ihnen ein Mann auffiel, der sich aus dem Gleisbereich heraus auf die Plattform bewegt hat. Sie erkannten von weitem, dass er eine Pfanddose in der Hand hatte. Er wollte sich sodann ins Gleis 9 begeben, um dort auch einen Gegenstand herauszuholen. Die Beamten forderten den Mann lautstark auf, dies zu unterlassen und stellten ihn vor Ort. Währenddessen rauschte ein Zug durch das Gleis 10, nur wenige Sekunden, nachdem der Ukrainer diesen Bereich verlassen hatte.

Im Zuge der Überprüfung des Mannes wurde offensichtlich, dass er körperliche Beeinträchtigungen hat und wohl nur mit Mühe, den sicheren Bahnsteig erreichten konnte. Der 38-Jährige zeigte sich einsichtig und zugleich beeindruckt von der Geschwindigkeit, mit welcher der Zug den Bahnhof passiert hat.

Der Bahnverkehr wurde durch diese lebensgefährliche Aktion nicht beeinträchtigt. Immer wieder sensibilisiert die Bundespolizei zum sicheren Verhalten in Bahnhöfen und nahe den Gleisanlagen. Das Erlebte dürfte dem Mann in Erinnerung bleiben. Für das unbefugte Betreten der Gleise droht ihm ein Bußgeld.

Anzeige

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.