„Gesundheit gemeinsam gestalten – das geht nur im Schulterschluss“
Die AOK PLUS bekräftigt auf dem Thüringer Gesundheitsgipfel in Weimar ihre Unterstützung für nachhaltige Strukturveränderungen im Gesundheitswesen.
Im Rahmen des heutigen Thüringer Gesundheitsgipfels in Weimar betonte der Vorstandsvorsitzende der AOK PLUS, Rainer Striebel, die Notwendigkeit mutiger und gezielter Reformen in der Gesundheitsversorgung. Bei der Podiumsdiskussion unter dem Titel „Zukunftsszenarien – Welche Relevanz hat das für die Bürgerinnen und Bürger vor Ort?“ stellte er klar:
„Gesundheit gemeinsam gestalten – das geht nur im Schulterschluss. Wir stehen in Thüringen vor großen Herausforderungen: steigende Kosten, Fachkräftemangel, veraltete Strukturen. Ein einfaches Weiter so ist keine Option.
Was wir brauchen, sind Mut zur Veränderung, klare Strukturen und ein verlässliches Miteinander aller Akteure. Die Gesundheitsversorgung muss sich am Wohl der Patientinnen und Patienten orientieren – modern, erreichbar und finanzierbar.
Deshalb unterstützen wir als AOK PLUS die Thüringer Landesregierung, insbesondere Sozialministerin Katharina Schenk und Ministerpräsident Prof. Dr. Mario Voigt, ausdrücklich bei ihrem Kurs für eine zukunftsfähige Gesundheitsversorgung. Nur gemeinsam schaffen wir nachhaltige Lösungen – für die Menschen in Thüringen.“
Der Thüringer Gesundheitsgipfel ist Teil des 100-Tage-Programms der Thüringer Landesregierung und bot heute eine zentrale Plattform, um gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Gesundheitswesen und Wissenschaft konkrete Lösungsansätze für die Herausforderungen in der Versorgung zu diskutieren.
AOK PLUS – die Gesundheitskasse
Die AOK PLUS versichert mit rund 3,5 Millionen Personen über 57 Prozent aller gesetzlich Krankenversicherten in Sachsen und Thüringen. Aktuell kümmern sich 6.900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gesundheitskasse um die Anliegen der Kundinnen und Kunden, um insgesamt rund 184.000 Arbeitgeber in beiden Freistaaten und überregional sowie um rund 40.000 Vertragspartner.
Das Haushaltsvolumen 2025 für die AOK PLUS beträgt insgesamt 22,63 Milliarden Euro. Davon entfallen auf die Krankenversicherung 17,81 Milliarden Euro, die Pflegeversicherung 4,21 Milliarden Euro und auf den Ausgleich der Arbeitgeberaufwendungen nach dem Aufwendungsausgleichsgesetz 608 Millionen Euro.