Betriebsbeeinträchtigungen am Bahnhof Erfurt-Nord: 26-Jähriger bedroht Bahnmitarbeiter

Bundespolizei am Hauptbahnhof Erfurt

Erfurt, Bahnhof Erfurt-Nord (ots)

Ein Zug musste zwangsbremsen und der Verursacher bedrohte einen Bahnmitarbeiter.

Ein 26-jähriger Deutscher verursachte am gestrigen Abend nach 19 Uhr zeitweise Betriebsbeeinträchtigungen rund um den Bahnhof Erfurt-Nord. Er soll mehrfach versucht haben, eine geschlossene Schranke nach oben zu drücken, um in den Gleisbereich zu gelangen. Ein einfahrender Zug musste eine Zwangsbremsung einleiten. Verletzt wurde niemand. Der 26-jährige Mann bedrohte fortan den eingesetzten Stellwerker, indem er in seine Richtung schrie, gegen die Gebäudetür des Stellwerkes trat und mehrfach gegen ein Fenster schlug.

Die Bundespolizei wurde zum Ereignisort gerufen, machte den noch aufhältigen Mann ausfindig und beruhigte den Aggressor. Warum er diese Handlungen begangen hat, blieb offen. Gegen den Mann wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr und Bedrohung eingeleitet. Durch das Verhalten des Beschuldigten kam es bei einer Regionalbahn zu 85 Minuten Verspätung.

Original-Content von: Bundespolizeiinspektion Erfurt, übermittelt durch news aktuell.

Anzeige

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.