A38 bei Nordhausen: Polizei stoppt überladenes Fahrzeuggespann mit 25 Kleinkrafträdern

Foto: Thüringer Polizei/ Autobahnpolizeiinspektion

A38 Höhe Nordhausen (ots)

Am vergangenen Sonntag, den 02.03.2025, kontrollierte eine Streife der Autobahnpolizeistation Nord um ca. 03:00 Uhr ein rumänisches Fahrzeuggespann, bestehend aus einem Mercedes Sprinter und einem Anhänger. Zuvor war dieser durch seinen mit Kleinkrafträdern beladenen Anhänger aufgefallen.

Die Besatzung führte mit dem Gespann auf dem PWC Kesselberg eine allgemeine Verkehrskontrolle durch, wobei der Fahrzeugführer und die zwei weiteren Fahrzeuginsassen sämtliche Dokumente aushändigten konnten.

Auf dem Anhänger waren 25 Kleinkrafträder verladen, die von den Niederlanden nach Rumänien transportiert werden sollten. Der Kofferraum des Zugfahrzeugs war ebenfalls mit vier weiteren Kleinkrafträdern beladen.

Anhand der Fahrzeugpapiere konnte das Gesamtgewicht des Anhängers, inklusive der geladenen Kleinkrafträder, ermittelt werden. Dies ergab einen Wert von 3.296 kg für den Anhänger. Der Mercedes Sprinter hatte jedoch lediglich eine Anhängelast von 2.000 kg. Somit war die Anhängelast des Zugfahrzeuges um 64,8 % überschritten. Des Weiteren waren die drei rumänischen Insassen gewerblich an einem Sonntag unterwegs. Gegen den 27-jährigen Fahrzeugführer wurde ein Verstoß gegen die Überschreitung der Anhängelast sowie gegen das Sonntagsfahrverbot ausgesprochen. Dies führte zu einer Sicherheitsleistung in Höhe von 465 Euro. Zudem wurde die Weiterfahrt untersagt.

Original-Content von: Autobahnpolizeiinspektion, übermittelt durch news aktuell.

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.