Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim Gothaer Stadtjubiläum im Jahre 1975 gesucht

1250 Jahre Gotha - Logo © Stadtverwaltung Gotha

Wer wurde von Soldaten im Festumzug getragen – Meldet Euch!

Im Nachlass des verdienstvollen Gothaer Fotografen Michael Burkhardt sind jetzt Fotos aufgetaucht, die den großen Festumzug zum Stadtjubiläum 1975 skizzieren. Stadthistoriker Dr. Alexander Krünes hat über 40 Aufnahmen in einem Artikel im Jahrbuch „Gotha Illustre 2025“ aufgenommen. Besonders schön ist dabei ein berührendes Bild, denn es zeigt Soldaten der Roten Armee, die auf ihren Armen Mädchen und Jungen aus Gotha während des mehrstündigen Umzuges durch die Straßen der Stadt Gotha tragen.

Nun stellt sich 50 Jahre später die Frage: Wo sind die Jungen und Mädchen von damals? Gibt es vielleicht weitere Bilder oder sind damals sogar Kontakte geknüpft worden, die lange bestanden oder vielleicht sogar bis heute bestehen? Wer Erinnerungen oder Fotoaufnahmen besitzt, bzw. wer weiß, wo die damals Mitwirkenen heute leben, der wird gebeten sich zu melden bei der Stadtverwaltung Gotha, Informationsamt, E-Mail , Tel.: 03621 – 222 234.

Anzeige

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.