Egal ob Alaaf, Aloha oder Helau – Sicherheit geht vor

Bild von Gerd Altmann auf Pixabay
Anzeige

Thüringen (ots)

Auch in der Karnevalszeit gilt es die Gefahren des Bahnbetriebes im Auge zu behalten.

Ein Gläschen hier, einen Kurzen da und ehe man sich versieht, hat man mehr Alkohol konsumiert, als man eigentlich vorhatte. Insbesondere auf den bahnseitigen Heim- und Nachhausewegen von Karnevals- und Faschingsveranstaltungen kann es vorkommen, dass man diese angeheitert oder gar berauscht antritt. Das Bewusstsein für die Umgebung und Gefahren kann sinken und die Risikobereitschaft kann ansteigen.

Daher empfiehlt die Bundespolizeiinspektion Erfurt allen Jecken in Thüringen, aufeinander aufzupassen und gegenseitig Rücksicht zu nehmen. Halten Sie Abstand von Gleisanlagen, Oberleitungen und Gefahrenbereichen.

Passen Sie zudem im Gedränge in stark frequentierten Bahnbereichen auf ihre Wertsachen auf. Während die einen ausgelassen feiern und fröhlich sind, nutzen das Kriminelle, um sich an fremden Sachen zu bereichern. Wir wollen, dass Bahnreisende sicher durch die fünfte Jahreszeit kommen. Stellen Sie in Bahnhöfen oder bei Haltepunkten fest, dass Personen Hilfe benötigen, bieten Sie Unterstützung an oder informieren Sie die Bundespolizei (Tel. 0800 / 6 888 000).

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.