Anlagebetrug im Wartburgkreis: 67-Jährige durch Kryptowährungs-Scam um fünfstelligen Betrag gebracht

Bild von Eivind Pedersen auf Pixabay

LPI Gotha (ots)

Im Wartburgkreis kam es im August dieses Jahres zu einem sogenannten Anlagenbetrug. Bislang unbekannte Täter nahmen über soziale Medien Kontakt zur Geschädigten auf. Es wurde ein lukratives Angebot zur Investition in sogenannte Kryptowährung unterbreitet. Die 67-Jähruge investierte zunächst einen dreistelligen Betrag. Sodann wurde ihr ein enormer Gewinn simuliert. In der Annahme, dass dieser real war, investierte sie weitere Beträge, sodass insgesamt ein fünfstelliger finanzieller Schaden entstand. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen dazu aufgenommen.

Die Polizei gibt dazu folgende Tipps:

  • Vermögensberater nutzen kommerzielle Kommunikationswege und werden keine Geschäfte über soziale Medien abwickeln
  • Handeln Sie nicht voreilig! Räumen Sie sich Bedenkzeit ein und recherchieren Sie ggf. den Anbieter
  • Werden Sie misstrauisch bei horrenden und sofortigen Gewinnversprechen
  • Installieren Sie keine Fremd-Software, ohne sich darüber zu informieren
  • Geben Sie keinerlei personenbezogenen Daten preis, offenbaren Sie nicht ihre finanzielle Situation
  • Informieren sie sich ggf. bei ihrer Bank über die angestrebte Investition

(mla)

Original-Content von: Landespolizeiinspektion Gotha, übermittelt durch news aktuell.

Anzeige

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.