Mittwoch, Februar 5, 2025

Landkreis Gotha: Trickbetrüger unterwegs

Bildnachweis: iStock.com/ Cineberg

In den Abendstunden kam es im Landkreis Gotha zu einem Telefontrickbetrug mit der Legende des „Falschen Polizeibeamten“. Am Telefon wurde der Geschädigten glaubhaft gemacht, dass ihr Enkelsohn einen schweren Verkehrsunfall verursachte. Um eine Haft abzuwenden, wurde sie durch die kriminellen Täter aufgefordert, eine Kaution zu zahlen. Die Kriminalpolizei Gotha hat die Ermittlungen in diesem Fall aufgenommen.

Die Polizei warnt nochmals eindringlich vor diesen Betrugsmaschen! Tipps:

  • Die Polizei wird Sie niemals um Geldbeträge bzw. Wertgegenstände
    wie Edelmetalle oder Schmuck bitten
  • Geben Sie am Telefon keine finanziellen Verhältnisse bekannt
  • Übergeben Sie niemals Geld an unbekannte Personen
  • Lassen Sie keine unbekannten Personen in ihre Wohnung
  • Rufen Sie beim geringsten Zweifel die Polizei über den Notruf
    bzw. über die öffentliche Einwahl an

Weitergehende Informationen zum Thema finden Sie im Internet unter https://polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/ oder bei der Polizeilichen Beratungsstelle der Landespolizeiinspektion Gotha unter 03621-781504. (mla)

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.