Diese Frage wird angehenden Abiturienten und Abiturientinnen am Donnerstag, 22. August 2024, um 16 Uhr bei einer Infoveranstaltung im Helios Klinikum in Gotha beantwortet. Die Veranstaltung richtet sich an Schüler und Schülerinnen der gymnasialen Oberstufe, die sich für ein Medizinstudium interessieren. Ihnen sollen die vielfältigen (Um)Wege zum Beruf aus erster Hand von Ärzten und Ärztinnen aufgezeigt werden – denn auch ohne 1,0er Abitur ist es möglich, Medizin zu studieren. Interessierte melden sich entweder per E-Mail unter kreisentwicklung@kreis-gth.de oder telefonisch unter der 03621 214 373 an. Die Infoveranstaltung ist Teil der „Hausarztinitiative“ des Landkreises Gotha und wurde am Runden Tisch zur ärztlichen Versorgung im Landkreis Gotha entwickelt.
DER HAUSARZT
Die Spezies ist akut bedroht,
der Nachwuchs macht sich rar.
Der Hausarzt ist heute wichtig,
wie er’s zu allen Zeiten war.
Er genießt unser Vertrauen,
der Umgangston ist familiär.
Er ist Freund des Menschen,
sonst wäre er Veterinär.
Er ist erster Rettungsanker,
wenn uns die Leiden ereilen.
Mit Gott Äskulap im Bunde,
hat er die Lizenz zum Heilen.
Virusgrippe oder Bauchweh,
sein Repertoire ist universal.
Von ihm erwirkte Linderung
beendet langer Nächte Qual.
Die Schwestern in der Praxis
regeln den Ablauf kompetent;
wechseln die alten Verbände,
ernten manches Kompliment.
Spritzen werden aufgezogen,
Patienten müssen mutig sein.
Tabletten werden verschrieben,
manch einer nimmt sie sogar ein.
Unterstützen wir Arztes Werk,
nehmen seine Ratschläge an.
Gönnen wir ihm die Freude,
wenn er Kranken helfen kann.
Rainer Kirmse , Altenburg
Herzliche Grüße aus der Skatstadt