Gefährliche Fahrt auf der B7: Polizei stoppt betrunkenen und berauschten BMW-Fahrer

Bildnachweis: iStock.com/ AndreyPopov

Gotha (ots)

Am 19.07.2024 fiel einem Zeugen auf der B7 zwischen Gamstädt und Tüttleben ein schlangenlinienfahrender BMW auf. Er informierte umgehend die Polizei und so konnte das Fahrzeug im Bereich der 18.-März-Straße in Gotha gestoppt werden. Am Steuer saß ein 31 Jahre alter Mann, der augenscheinlich betrunken und berauscht war. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,2 Promille Atemalkohol und ein Drogentest reagierte auf Kokain. Während der weiteren Ermittlungen zeigte sich, dass der Herr im Bereich Parkstraße/Uelleber Straße sowohl eine rote Ampel missachtete, als auch während des Abbiegens die falsche Fahrspur benutzte. Ein entgegenkommender PKW musste stark abbremsen, da es ansonsten zur Kollision gekommen wäre. Für den Mann war die Fahrt beendet, es folgte eine Blutentnahme und sein Führerschein wurde beschlagnahmt. Die Polizei führt Ermittlungen wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und sucht Zeugen, denen die auffällige Fahrweise ebenfalls aufgefallen ist. Die Fahrstrecke verlief von Gamstädt über die B7 bis nach Gotha. Zudem wird der Fahrer des PKW gesucht, der im Bereich Parkstraße/Uelleber Straße bremsen musste, um eine Kollision zu vermeiden. Hinweise werden unter der Telefonnummer 03621-781124 (0186358/2024). (db)

Original-Content von: Landespolizeiinspektion Gotha, übermittelt durch news aktuell.

Anzeige

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.