Willkommen in der LEBENDIGEN LESEWELT

Foto: Mit KI erstellt ∙

Das Projekt „Eine lebendige Lesewelt“ lädt alle Generationen in der Stadt und im Landkreis Gotha dazu ein, gemeinsam zu schmökern, zu lesen und Geschichten zu erleben. Ziel ist es, die Welt mit lesenden Augen zu sehen und zu einem lebendigen Miteinander aufzurufen. Durch Lesungen an ungewöhnlichen Orten wie Bänken, Wiesen, Spielplätzen, in Cafés, Geschäften oder beim Friseur möchten wir das Lesen und das gemeinsame Lesen stärken. Dabei lesen Kinder Erwachsenen vor, ältere Menschen Kindern, und Jugendliche teilen ihre Welt. Jeder ist eingeladen zu lesen, laut oder leise, schnell oder langsam, kurze Texte oder lange. Wir suchen nach Orten, Menschen und Initiativen, die gerne lesen, vorlesen oder Gelesenes szenisch umsetzen möchten.

Das Projekt wird über den Landkreis Gotha im Rahmen des Landesprogramms „Solidarisches Zusammenleben der Generationen“ und über die Regionalstiftung der Kreissparkasse Gotha gefördert. Als Kooperationspartner stehen uns bereits das Landratsamt Gotha, das Bildungsamt der Stadtverwaltung Gotha mit der Stadtbibliothek Gotha sowie das Citymanagement und der Gewerbeverein Gotha e.V. zur Seite.

Das Projekt umfasst verschiedene Module:

Eine lebendige Bücherkiste – Leseanreize schaffen

Eine mobile Bibliothek, die als BÜCHERKISTE an verschiedenen Orten im Landkreis Gotha zum Lesen und Büchertauschen einlädt. Menschen aller Altersgruppen können kostenlos Bücher ausleihen und mitnehmen oder auch eigene Bücher hineinlegen.

Eine lebendige Lesereise – Leseveranstaltungen organisieren

Verschiedene Veranstaltungen sollen zu einer lebendigen Lesereise einladen. Die Reise beginnt mit kleineren Zwischenstopps im öffentlichen Raum und führt dann zu ungewöhnlichen Orten in Kooperation mit der Stadtbibliothek Gotha und dem Citymanagement Gotha.

Eine lebendige Wortspielerei – solidarisches Miteinander fördern

Das Herzstück des Projekts ist die Verbindung von Literatur und Mensch. Durch verschiedene Workshops wie kreatives Schreiben, szenisches Erarbeiten oder performatives Lesen möchten wir das Wort lebendig werden lassen und gemeinsames kreatives Entdecken ermöglichen. Einmal im Monat steht unsere Spielstätte, das FUNDAMENT, als offener Ort für Gemeinschaft und Austausch offen.

Eine lebendige Lesewelt – Zugänglichkeit für alle: Unser Projekt soll barrierefreie Zugänge und Programmangebote bieten, damit Menschen mit verschiedenen Bedürfnissen gleichermaßen teilhaben können. Wir werden mit Schulen, Bibliotheken, lokalen Autoren, Verlagen, Gewerbetreibenden, Jugendeinrichtungen und anderen kulturellen Einrichtungen zusammenarbeiten, um eine vielfältige und reichhaltige Lesekultur zu fördern.

Weitere Informationen und alle Termine zu dem Projekt werden auf unserer Homepage www.artderstadt.de veröffentlicht.

Anzeige

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.