Wahlplakate von Robert Luhn beschmiert

Foto: Robert Luhn

Luhn: „Ich lasse mich von dieser Art von Randale nicht beeindrucken.“

In der Nacht von Sonntag auf Montag wurden Wahlplakate von Robert Luhn beschmiert. Sie stehen auf privatem Grund neben dem Kreisel Richtung Sundhausen, der auch zur Heliosklinik führt. Anzeige gegen Unbekannt wurde bereits erstattet, die Polizei war vor Ort.

Die Besprühungen stehen vermutlich im Zusammenhang mit einer hitzigen Debatte auch auf Facebook, ob sich Luhn als Oberbürgermeister-Kandidat für Gotha an die freiwillige Selbstverpflichtung der Parteien hält. Diese regelt, in welcher Weise im öffentlichen Raum Wahlwerbung gemacht werden soll. 

Robert Luhn hat zu den Schmierereien eine ganz klare Position: „Man kann ja anderer Meinung sein als ich. Aber Sachbeschädigung, Hausfriedensbruch und jede Art von Selbstjustiz gehen gar nicht.“ Alle seine Plakate, die an einigen Stellen im Stadtgebiet zu sehen sind, wurden auf Privatgrundstücken aufgestellt. „Natürlich respektiere ich die freiwilligen Regeln. Aber auf Privatgrundstücken kann jeder das hinstellen, was er will. Auch Wahlplakate.“ An Spekulationen über die Täter beteiligt er sich nicht. Das sei Sache der Polizei. 

Die Plakate werden noch am Montag ausgetauscht. „Ich lasse mich von Randale dieser Art aber nicht beeindrucken“, so Robert Luhn. 

Anzeige

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.