„Tourismus-Oscar“ für Wartburg-Film

Preisverleihung: Tourismus-Oscar für Werbefilm „Mystische Wartburg“

Erfurt/Berlin. Nicht nur in Hollywood ist Oscar-Woche, sondern auch bei der Thüringer Tourismus GmbH (TTG) in Erfurt. Für einen Werbefilm der Wartburg erhielt sie gemeinsam mit Filmemacher Dennis Schmelz den internationalen Film-Award „Golden Star 2024“. Die sogenannten „Oscars der Reisebranche“ werden jedes Jahr im Rahmen der Internationalen Tourismus Börse in Berlin verliehen, die letzte Woche zu Ende ging. Hier geht’s zum Film: Mystische Wartburg: Ein faszinierendes, Gänsehaut erregendes Abenteuer

„Dieser Award ist eine besondere Wertschätzung unserer Arbeit für das Reiseland Thüringen, sagt Christoph Gösel, Geschäftsführer der Thüringer Tourismus GmbH, im Rahmen der Preisverleihung. „In einer Reihe mit internationalen Tourismusbeiträgen für Österreich, Bayern oder Kroatien zu stehen und dann zu gewinnen, spricht für die Wettbewerbsfähigkeit unserer Destination und den besonderen Blickwinkel, den es für eine erfolgreiche, touristische Vermarkung braucht.“

Burg-Leben authentisch nachgestellt

Der Wartburg-Film wurde in der Kategorie „Beste Tourismus Kampagne national“ ausgezeichnet und bereits im September 2023 von der Thüringer Tourismus GmbH produziert. Der Film ist von Juni bis August 2024 das zentrale Element der Werbekampagne „So einzigartig wie Du! Entdecke deine Burg in Thüringen“, die auf die stolze Burgendichte des Freistaats aufmerksam machen soll. Über die Kampagnenwebsite burgen.thueringen-entdecken.de gibt es schon jetzt Burgen-Geschichten, die zum Entdecken und Erleben animieren.

Knapp drei Minuten dauert der Clip „Mystische Wartburg – FPV-Film mit Gänsehaut-Effekt“, der Thüringens bekannteste Burg in noch nie dagewesenen Bildern portraitiert und dabei ohne einen einzigen Film-Schnitt auskommt. FPV bedeutet „first person view“, zu Deutsch „die Sicht aus der Ich-Perspektive“ und ermöglicht es, realitätsnahe Aufnahmen aus ungewöhnlichen Perspektiven zu drehen. So fühlt sich der Drohnen-Flug an, wie eine Zeitreise zurück ins authentische Burg-Leben. Dabei erfordern FPV-Drohnen ein besonderes Maß an Können und gelten als neuartige Technologie unter Filmemachern und Content Creatorn.

Video zeigt Entstehung des Filmes

Der Wahl-Erfurter und Videograph Dennis Schmelz, der auch schon für „Emirates“ oder „Viking Cruises“ gearbeitet hat, erklärt, welche Besonderheiten er beim Dreh beachten musste: „Die dicken Burgmauern haben das Signal zur Drohne oft unterbrochen. Ein fliegendes Objekt in den historischen Räumen, zum Beispiel der Lutherstube oder der Elisabeth-Kemenate, ist ebenso eine diffizile Angelegenheit. Letztendlich aber wurde das Vertrauen, dass uns die TTG und die Wartburg entgegenbrachten, von internationalen Film- und Tourismusexperten anerkannt – das freut mich am meisten.“

Im Making Of Unser Flug durch die Wartburg gibt der 35-Jährige Filmemacher noch mehr Einblicke in die Arbeit am Filmset und wie er und sein Team es trotz der räumlichen Herausforderungen geschafft haben, den Drohnenflug in einem Durchgang zu meistern.

Anzeige

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.