Im Biergarten des historischen Brauhauses, findet am Freitag, den 08.September 2023 ein Sommerkino ab 20.30 Uhr statt. Gespielt wird er Film: „Das Leben der Musik-Ikone Tina Turner“. Einlass ist ab 18.00 Uhr. Die ersten 80 Eintrittskarten sind kostenfrei, ab der 81. Karte kostet der Eintritt 5,- EUR pro Person. Lasst Euch im Vorfeld die Pizza zum Selberbelegen aus dem Holzbackofen und das kühle Schakobräu, aus der Kleinsten Brauerei Westthüringens schmecken.
Am 9. September ist das traditionelle Springbrunnenfest im Kurpark Friedrichroda.
Ab 15.00 Uhr spielen hier die Gräfenhainer Blasmusikanten e.V. das letzte Kurkonzert der Saison und 19.00 Uhr gibt es loungige und soulige Musik der Band „Eleeza“. Für gastronomische Versorgung sorgt der WirStadt e.V. und die Bergmannstube Friedrichroda.
Zum Herbstfest im Ortsteil Finsterbergen, lädt der Dorfladen am 09. September ab 15.00 Uhr. Mit Blasmusik mit der Heimatkapelle Finsterbergen und einem kleinen Programm der Kita „Waldwichtel“ wird das Bestehen des Dorfladen in Finsterbergen gefeiert.
Ab 19.00 Uhr darf bei der Sommerparty „Fichtenbooster“ im Bergtheater getanzt und gerockt werden. Die Thüringer Bergteufel e.V. veranstalten zum wiederholten Male hier eine Open-Air Disco Party. Der Eintritt an der Abendkasse beträgt 5,- EUR p.P.
Zum letzten Frühkonzert im Ortsteil Finsterbergen lädt die Heimatkapelle Finsterbergen am Sonntag, den 10. September ab 10.30 Uhr auf die Freilichtbühne „Hüllrod“.
Zum Tag des Denkmals, am 10. September, stehen den Besuchern eine Vielzahl von Führungen und Besichtigungen in Friedrichroda zur Verfügung.
Das Heimatmuseum in Finsterbergen öffnet für alle Besucher von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr seine Türen und bietet Eintritt in die historischen Räume. Zum Abschluss sind alle Gäste ab 17.00 Uhr zum gemütlichen Beisammensein herzlich eingeladen.
Das Heimatmuseum in Friedrichroda steht den Besuchern am 10.09.2023 von 14.00 bis 17.00 Uhr für Führungen zur Verfügung. Erleben Sie viel Wissenswertes über den „Beginn des Kurbetriebes“, über die „Alte Hufschmiede von 1755“ aber auch über die „Wäscherei und Bleicherei“ sowie über „Das Klassenzimmer zum Friedrich Perthes Zeiten“ wird berichtet.
Viel Interessanten und Wissenswerten rund um das Schloss Reinhardsbrunn bekommen alle Besucher von 11.00 bis 15.00 Uhr bei einer Schlossparkführung. Eine Anmeldung für die Schlossparkführungen ist nicht erforderlich. Der Zugang erfolgt über den Westeingang, direkt am Kavaliershaus.
Der Eintritt für die Schlossparkführung ist kostenfrei, aber über eine freiwillige Spende für die Aufrechterhaltung der Schlossparkführungen und Dauerausstellung im Kloster freut sich der Verein Kirche und Tourismus e.V.
Alle Musikbegeisterten können sich mit Live Musik von Hubert B auf dem Heuberghaus verwöhnen lassen und dazu ein kühles Bier und eine schmackhafte Bratwurst genießen.