Öffentlichkeitsfahndung nach Körperverletzung

Foto: Thüringer Polizei/ Landespolizeiinspektion Gotha

Öffentlichkeitsfahndung nach Körperverletzung, gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr und Betrug.

Wartburgkreis, Landkreis Gotha, Ilm-Kreis (ots)

Am 24. Juli 2022 nutzten drei bislang unbekannt gebliebene Personen (2x männlich, 1x weiblich) als Fahrgäste ein Taxi im Bereich der B19/“Krauthäuser Loch“ in Eisenach. Nachdem der 56-jährige Taxifahrer ablehnte, die Fahrt auf der Bundesautobahn 4 in Richtung Dresden fortzusetzen, griff ein männlicher Beifahrer den Taxifahrer während der Fahrt körperlich an und griff in das Lenkrad. In der weiteren Folge kam das Taxi nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einer Leitplanke. Die drei unbekannten Täter entfernten sich anschließend von der Unfallstelle. Weiterhin unterließen es die Unbekannten für die Fahrt ein Entgelt zu entrichten. Der am Fahrzeug entstandene Sachschaden beläuft sich auf circa 20.000 Euro, der 56-jährige Taxifahrer wurde leicht verletzt. Die Polizei sucht Zeugen, die Angaben zu den abgebildeten Personen oder deren Aufenthaltsort machen können. Hinweise nimmt die Polizei Eisenach unter 03691-261124 oder jede andere Polizeidienststelle (Bezugsnummer: 0179828/2022) entgegen. Die rechtlichen Voraussetzungen für die Veröffentlichung der personenbezogenen Daten liegen vor. (jd)

Foto: Thüringer Polizei/ Landespolizeiinspektion Gotha

Foto: Thüringer Polizei/ Landespolizeiinspektion Gotha

Foto: Thüringer Polizei/ Landespolizeiinspektion Gotha

Foto: Thüringer Polizei/ Landespolizeiinspektion Gotha

Foto: Thüringer Polizei/ Landespolizeiinspektion Gotha

Foto: Thüringer Polizei/ Landespolizeiinspektion Gotha

Anzeige

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.