Ostern auf dem Friedenstein

Zerbrechliche Kunstwerke auf dem Ostereiermarkt Im Orangenhaus der Orangerie Gotha können Interessierte Thüringer Eiermalern über die Schulter schauen und Osterschmuck kaufen. © Stiftung Schloss Friedenstein Gotha, Foto: Paul-Ruben Mundthal

Ostern auf dem Friedenstein: Ostereiermarkt und Ferienprogramm

1. bis 14. April 2023 (Ostereiermarkt: 1. und 2. April)

Orangenhaus der Orangerie Gotha, Schloss Friedenstein und Herzogliches Museum Gotha

Ostern steht vor der Tür und damit der Ostereiermarkt und das Ferienprogramm auf dem Friedenstein.

Der Ostereiermarkt:

Am Wochenende vor Ostern, am 1. und 2. April, öffnet eine der größten und schönsten barocken Orangerieanlagen Deutschlands anlässlich des 14. Ostereiermarkts ihre Pforten. Von 10 bis 17 Uhr können Interessierte im Orangenhaus der Orangerie Gotha Thüringer Eiermalern über die Schulter schauen und die verschiedenen Techniken kennenlernen, mit denen sie die fragilen Objekte verzieren. Die kleinen Kunstwerke werden auch verkauft, für ein kleines gastronomisches Angebot ist gesorgt.

Neben herkömmlichen Hühnereiern schmücken die Künstler Eier von Enten, Gänsen, Schwänen, Straußen, Nandus, Wachteln und Fasanen. Dabei werden traditionelle und moderne Techniken angewendet wie Acryl- und Aquarellmalerei, Binsen-, Stroh-, Perlen- und Edelmetallapplikationen, Kratz-, Ritz-, Fräs- und Ätztechniken, Wachsbatik sowie Stickerei.

Zusätzlich zu den fantasievoll geschmückten Ostereiern wird auch die breite Palette österlicher Dekorationen zum Kauf angeboten: von Fensterschmuck über Baum- und Straußbehang bis hin zu Ostergestecken und vielem anderen. Außerdem können Erwachsene und Kinder an einer Bastelstraße das Eierverzieren in verschiedenen Techniken selbst ausprobieren.

Der Eintritt beträgt 3 Euro (ermäßigt 2 Euro). Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 16. Lebensjahr haben freien Eintritt. Besucher mit einer tagesaktuellen Eintrittskarte der Museen erhalten freien Zugang.

Das Ferienprogramm:

Auf den Spuren der Ursaurier oder ägyptischer Mumien? Selbst kreativ werden oder lieber Geschichten über Schlossmaus Casimir und Ostern hören? Beim Ferienprogramm auf dem Friedenstein ist für Kinder und Jugendliche mit ganz unterschiedlichen Interessen etwas dabei.

Für Jugendliche ab 12 Jahren bietet Carolin Borchard im Herzoglichen Museum Gotha den Workshop „Mixed Media“ an. Die Teilnehmer*innen können zeichnen, kleben, sprayen, mit Drucken oder Fotos, in 2D oder 3D arbeiten. Der Workshop wird an zwei Terminen von 10 bis 16 Uhr angeboten (11. und 12. April). Es ist möglich, nur an einem Tag zu kommen oder auch an beiden Terminen teilzunehmen. Verpflegung bitte selbst mitbringen.

Im BROMACKER lab können sich jüngere Gäste ab fünf Jahren mit Geologin Maria Schulz auf die Spuren der Ursaurier vom Bromacker begeben. Am 5. April, 10 Uhr, unternehmen sie eine Zeitreise in das Perm vor 290 Millionen Jahren, suchen nach Fossilien und basteln eigene Buttons. Eine Anmeldung ist erforderlich, der Eintritt ist frei.

Heike Faber-Günther lädt ein, am 14. April um 10 Uhr das „Geheimnis der Mumie“ zu enträtseln und ein kleines Souvenir an diese Zeitreise ins Alte Ägypten zu basteln. Junge Liebhaber*innen von Schlossmaus Casimir können am 13. April um 10 Uhr von dem Mäuserich selbst erfahren, wie es kam, dass er und der schwarze Kater Felix Freunde wurden.

Interessierte können das Schloss und die Museen in der Ferienzeit auch mit den Eltern auf eigene Faust erkunden. In Begleitung eines Erwachsenen haben Kinder und Jugendliche bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres freien Eintritt.

Der Eintritt für alle Veranstaltungen ist frei, nur bei „Endlich ist es soweit!“ entsteht ein Unkostenbeitrag von zwei Euro. Um Anmeldung wird unter 03621 / 8234 550 gebeten. Die Winterferien im Internet gibt es hier: https://www.stiftung-friedenstein.de/ausstellungen-und-veranstaltungen/ferientipps  

Das Programm im Überblick:

Samstag, 01.04.2023, und Sonntag, 02.04.2023, 10-17 Uhr

Orangerie, Orangenhaus

Markt

14. Ostereiermarkt auf Schloss Friedenstein

Eintritt: 3 Euro, ermäßigt 2 Euro

Mittwoch, 05.04.2023, 10 Uhr

Schloss Friedenstein, Ausstellungshalle

Kinderveranstaltung, geeignet ab 5 Jahren

Auf den Spuren der Ursaurier vom Bromacker

Gemeinsam unternehmen die Teilnehmer*innen eine Zeitreise in das Perm vor 290 Millionen Jahren. Sie werden selbst zu Forschern, entdecken die Urzeit, suchen nach Fossilien und basteln ihren eigenen Button.

Maria Schulz

Eine Anmeldung ist erforderlich.

Eintritt frei

Donnerstag, 06.04.2023, 10 Uhr

Ekhof-Theater

Kinderveranstaltung, geeignet ab 6 Jahren

Endlich ist es soweit! Willkommen in der Osterzeit

Die Sonne strahlt, die Blumen blühen, die Vögel zwitschern und die Menschen freuen sich auf das bevorstehende Osterfest. Der Osterhase sitzt bereits in den Startlöchern und wartet nur darauf, seine bunt bemalten Eier zu verstecken. Warum versteckt ein Hase die Ostereier? Diese und viele andere Fragen rund ums Frühlingfest werden in dieser Veranstaltung beantwortet. Auch eine kleine österliche Überraschung wartet auf die Teilnehmer*innen.

Heike Faber-Günther

Eine Anmeldung ist erforderlich.

Unkostenbeitrag: 2 Euro

Treffpunkt: Schlosskasse

Dienstag und Mittwoch, 11. und 12.04.2023, 10 – 16 Uhr

Herzogliches Museum

Workshop, geeignet ab 12 Jahren

Mixed Media

Zeichnen, kleben, arbeiten in 2D oder 3D? Einfach mal über einen Druck oder ein Foto malen – oder sogar sprayen? Bei Mixed Media sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt! Hier können die Teilnehmer*innen nach Lust und Laune verrückte Kombinationen ausprobieren. Das Vermittlungsteam hilft ihnen dabei, die eigene moderne Mixed Media Art zu verwirklichen. Der Workshop wird an zwei Terminen angeboten (11. und 12. April). Experimentieren oder ein eigenes Projekt umsetzen? Es ist möglich, nur an einem Tag zu kommen oder auch an beiden Terminen teilzunehmen. Verpflegung bitte selbst mitbringen.

Josephine Doege / Carolin Borchard

Eine Anmeldung ist erforderlich.

Eintritt frei

Donnerstag, 13.04.2023, 10 Uhr

Ekhof-Theater

Kinderveranstaltung, geeignet ab 6 Jahren

„Alles für die Katz?!“ – Eine Samtpfote auf Abwegen

Eigentlich sind sich Katze und Maus von Hause aus spinnefeind. Doch im Fall von Schlossmaus Casimir und seinem neuen Freund, dem schwarzen Kater Felix, ist das anders. Wie es dazu kam, erzählen die beiden den Kindern selbst! Die Teilnehmer*innen können sich auf ein tierisches Abenteuer freuen!

Heike Faber-Günther

Eine Anmeldung ist erforderlich.

Freitag, 14.04.2023, 10 Uhr

Herzogliches Museum

Kinderveranstaltung

Das Geheimnis der Mumie

Die Teilnehmer*innen sind auf eine Entdeckungsreise ins Land der Pharaonen eingeladen. In der ägyptischen Sammlung des Herzoglichen Museums warten u.a. echte Mumien auf sie, die vor Jahrtausenden ihre Geheimnisse mit ins Grab genommen haben. Bei der Veranstaltung lüften die Kinder ihre Rätsel und erfahren vieles mehr. Ein selbstgebasteltes Souvenir erinnert sie danach an diese Zeitreise.

Heike Faber-Günther

Eine Anmeldung ist erforderlich.

Anzeige

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.