Ausbildung oder Studium bei der AOK PLUS

Jetzt für den Ausbildungsstart 2023 bewerben

Die AOK PLUS sucht Nachwuchs für den Beruf der Kaufleute im Gesundheitswesen mit Schwerpunkt Sozialversicherung. Darüber hinaus bietet sie ein duales Studium im Fach Wirtschaftsinformatik an, sowie ab dem kommenden Herbst ganz neu ein duales Studium im Fachgebiet Gesundheits- und Sozialmanagement.

Hier können junge Menschen gleich zu Jahresbeginn die Weichen für ihre berufliche Zukunft stellen: Aktuell läuft die Bewerbungsphase für den Ausbildungs- bzw. Studienbeginn bei der größten gesetzlichen Krankenkasse in Sachsen und Thüringen in diesem Jahr. Dabei hat die AOK PLUS das duale Studium im Fachgebiet Gesundheits- und Sozialmanagement neu ins Programm aufgenommen.

Abwechslungsreiche Ausbildung

Wer sich für die Ausbildung zur Kauffrau oder zum Kaufmann im Gesundheitswesen (m/w/d) interessiert, kann sich bis zum 31. Januar bewerben. In drei Ausbildungsjahren sind die Azubis neben dem Berufsschulunterricht und internen AOK-Lehrgängen hauptsächlich in der Praxis tätig. Los geht‘s am 28. August.

Im dreijährigen dualen Studiengang Gesundheits- und Sozialmanagement absolvieren die Nachwuchstalente ihre Studienphasen an der Berufsakademie in Plauen. Die Praxisphasen finden hauptsächlich in Chemnitz oder Leipzig statt. Angehende Wirtschaftsinformatiker und –informatikerinnen studieren drei Jahre an der Berufsakademie in Glauchau und sind in ihren Praxisphasen bei der AOK PLUS in Leipzig, Chemnitz oder Dresden im Einsatz. Für beide Fächer ist am 5. Februar Bewerbungsschluss, das Studium beginnt am 1. Oktober.

Die Bewerbungen nimmt die AOK PLUS im Stellenportal unter plus.aok.de entgegen.

Übernahme bei guten Leistungen
„Wir setzen auf moderne Berufsbilder mit Zukunft. Unsere Auszubildenden und Studierenden stärken die persönliche Beratung für mehr als 3,4 Millionen Versicherte in Sachsen und Thüringen und sind Teil der spannenden technischen Weiterentwicklung des Gesundheitswesens“, sagt Rainer Striebel, Vorstand der AOK PLUS. „Seit Jahren bieten wir zudem sehr gute Chancen auf eine unbefristete Übernahme nach dem Ende der Ausbildung.“ Damit trägt das Unternehmen beständig zur Sicherung des Fachkräftenachwuchses bei.

Ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb
Aktuell bildet die AOK PLUS als einer der größten Arbeitgeber in Sachsen und Thüringen 209 Azubis und Studierende aus. Für die Qualität ihrer Ausbildung wurde die Gesundheitskasse von der IHK als „Hervorragender Ausbildungsbetrieb“ gewürdigt.

Die AOK PLUS ist die größte gesetzliche Krankenkasse in Sachsen und Thüringen. Mehr als 3,4 Millionen Versicherte begleitet die Gesund-heitskasse professionell und partnerschaftlich in allen Lebenssituationen: bei Prävention, Gesundheitsvorsorge, Krankheit und Pflege. 

Anzeige

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.