Was wäre, wenn Museumsexponate ihre eigene Stimme bekämen? Worüber würden sie wohl sprechen?
Im Herzoglichen Museum Gotha findet ein museal-literarisches Experiment statt: Im Rahmen des Projekts „Die Beredsamkeit der Dinge“ schrieb die Schriftstellerin Miku Sophie Kühmel Texte zu ihren Lieblingsobjekten aus der Sammlung des Museums: Acht Kunstwerke, acht Texte, acht Orte in der Ausstellung des Museums.
Wenn Sie durch die Ausstellungsräume gehen, finden Sie Sitzplätze in der Nähe des jeweiligen Objekts, in dessen Namen der Text geschrieben wurde. Machen Sie es sich bequem, lesen Sie ein wenig und lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf…
Werden Sie alle “Sprechenden Objekte” finden können?
Die „Sprechenden Objekte“ sind bis zum 15. Januar 2023 im Herzoglichen Museum Gotha zu erleben.
Das literarisch-museale Experiment gibt es auch zum Mitnehmen: In Form eines kleinen, von Hand gebundenen Booklets aus ökologischem Material in einer limitierten Auflage von 100 Exemplaren inklusive Plakat. Es kostet 7 Euro.
Das Projekts „Die Beredsamkeit der Dinge“ ist ein Beitrag zum Thüringer Themenjahr „Welt übersetzen. Sprache lesen, hören, sehen in Thüringen“.
Herzogliches Museum Gotha
Öffnungszeiten: Mittwoch – Sonntag | 10 – 16 Uhr
Eintritt: 5 Euro, ermäßigt 2,50 Euro
Der Eintritt ins Museum ist für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren immer frei!