Politischer Frühschoppen: „Braustandort Oettinger in Gotha erhalten!“

„Der Arbeitskampf der Beschäftigten bei Oettinger in Gotha erhält seit dem ersten Tag meine volle politische Unterstützung. Weil das keine Eintagsfliege, sondern eine Herzensangelegenheit ist, werde ich auch weiterhin für den Standort Gotha kämpfen. Deshalb lade ich gerne alle Beschäftigten bei Oettinger und diejenigen, die sich ebenfalls solidarisieren, zu einem politischen Frühschoppen ein“, informiert der Gothaer Landtagsabgeordnete der LINKEN, Sascha Bilay.

Als Gäste haben Steffen Dittes, Fraktionsvorsitzender der LINKEN im Landtag, und Jens Löbel, Geschäftsführer der Gewerkschaft Nahrung, Genuss, Gaststätten (NGG) Thüringen, ihre Teilnahme bereits zugesagt. Ebenso begrüßt wird Volker Ackermann, Betriebsratsvorsitzender bei Oettinger in Gotha. Alle Gesprächspartner stehen für Informationen zum aktuellen Stand des Kampfes sowie politischen Forderungen an die Unternehmensführung zur Verfügung. „Ich freue mich auf die breite Unterstützung und möglichst Viele, die am Frühschoppen teilnehmen. Selbstverständlich gibt es Bier aus Gotha, aber auch alkoholfreie Getränke“, unterstreicht der Abgeordnete. Beginn der Veranstaltung in der Blumenbachstraße 5 in Gotha ist 10 Uhr.

Am Nachmittag ab 14 Uhr lädt zudem der Kreisvorstand er Gothaer LINKEN zum Sommerfest an gleicher Stelle ein. Für Speisen und Getränke ist gesorgt. Als politischer Gast wird Frank Tempel, Mitglied im Vorstand der Bundespartei der LINKEN, erwartet.

Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtenden Äußerungen in Erscheinung getreten sind, wird der Zutritt zu den Veranstaltungen verwehrt.

Pressemitteilung Sascha Bilay Mitglied des Thüringer Landtages

Anzeige

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.