RAG Gotha-Ilm-Kreis-Erfurt e.V. lädt zur Auftaktveranstaltung!

26.07.2022. Arnstadt. Nach erfolgreichen Abschluss der Förderperiode 2014-2022 und zahlreichen umgesetzten Projekte möchte die Regionale Aktionsgruppe Gotha-Ilm-Kreis-Erfurt e.V. sich am Wettbewerb zur Auswahl der LEADER-Aktionsgruppen in Thüringen für den Zeitraum 2023 – 2027 beteiligen und die Entwicklung der Region durch die LEADER-Förderung weiter vorantreiben. Hierfür bedarf es der Erarbeitung einer Regionalen Entwicklungsstrategie (RES) und die Mitarbeit der Bevölkerung vor Ort!

Nach erfolgreichen Abschluss der Förderperiode 2014-2022 und zahlreichen umgesetzten Projekte möchte die Regionale Aktionsgruppe Gotha-Ilm-Kreis-Erfurt e.V. sich am Wettbewerb des Thüringer Ministeriums für Infrastruktur und Landwirtschaft zur Auswahl der LEADER-Aktionsgruppen in Thüringen für den Zeitraum 2023 – 2027 beteiligen und die Entwicklung der Region durch die LEADER-Förderung weiter vorantreiben. Hierfür bedarf es der Erarbeitung einer Regionalen Entwicklungsstrategie (RES), die für diesen Zeitraum Handlungsfelder mit entsprechenden Umsetzungsideen definiert. Aufgabenstellung ist es, für die Landkreise Entwicklungsziele in verschiedenen Handlungsfeldern zu definieren. Dabei sind die Mitarbeit, das Engagement und die Ideen der gesamten Bevölkerung in beiden Landkreisen entscheidend!

Für den Auftakt der Erarbeitung wird es am 05.08.2022 von 15:00 – max. 18:00 Uhr im Bürgerhaus Günthersleben-Wechmar, Friedrich-Seitz-Weg 1, 99869 Günthersleben-Wechmar eine öffentliche Auftaktveranstaltung geben, zu welcher alle Akteurinnen und Akteure der Regionalentwicklung und interessierte Bürgerinnen und Bürger eingeladen sind!

Ähnlich wie im Jahr 2015 zur Auftaktveranstaltung für die Erarbeitung der Strategie der vergangenen Periode, wird die RAG über das LEADER-Programm und die Erarbeitung der RES informieren und bereits in Arbeitsgruppen regionale Besonderheiten herausarbeiten. Geplant sind drei weitere Veranstaltungen: Akteursworkshop I am 25.08.2022 um 17:00 Uhr, Akteursworkshop II am 14.09.2022 um 17:00 Uhr, Abschlussveranstaltung am 12.10.2022 um 17:00 Uhr, um die Ergebnisse zu vertiefen und gemeinsam Ziele zu erarbeiten. Die Räumlichkeiten dazu werden noch bekannt gegeben.

Im Ergebnis soll eine Regionale Entwicklungsstrategie entstehen, die mit Ihrer Hilfe Bedarfe und Potenziale der Region definiert sowie Ziele für die zukünftige Entwicklung festlegt. Nähere Informationen dazu folgen.

Zur besseren Planung wird um Anmeldung beim zuständigen LEADER-Management unter kontakt@rag-gotha-ilm-kreis-erfurt.de gebeten. Eine Teilnahme ist allerdings auch ohne Anmeldung möglich. Für Fragen zur Veranstaltung und zur Erstellung der Regionalen Entwicklungsstrategie steht Ihnen das LEADER-Management Frau Will von der Thüringer Landgesellschaft mbH (m.will@thgl.de // 3061 4413213) gerne zur Verfügung.

LEADER wird wesentlich vom Engagement und der Eigeninitiative der beteiligten Akteure getragen. Deshalb freut sich die RAG über eine rege Teilnahme und hofft auf die Ideen und Impulse der Menschen direkt aus der Region für eine zukunftsorientierte Entwicklung ihres Landkreises.

Anzeige

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.