Baumpflegearbeiten auf dem Seeberg

Herstellung der Verkehrssicherheit im Einklang mit dem Artenschutz am Wanderweg zur „Deinhard‘s Ruh“

Am beliebten Wanderweg auf dem Kleinen Seeberg zum Gedenkstein „Deinhard‘s Ruh“ befinden sich wegebegleitend sehr viele alte und abgestorbene Bäume. Diese Bäume stellen einen wertvollen Lebensraum für eine Vielzahl von wildlebenden Tieren und Insekten dar. Der Zustand der Bäume und deren fortschreitende Holzzersetzung stellt jedoch durch den laufenden Bruch und Abwurf der Äste eine große Gefahr für die erholungssuchenden Bürger dar. Aus haftungsrechtlichen Gründen ist die Stadt Gotha verpflichtet, die bestehende Gefahr für die Nutzer des Hauptwanderweges zu beseitigen. Daher muss zwingend eine Pflegemaßnahme am Baumbestand durchgeführt werden. Hierbei werden mehr als 30 Bäume zurückgeschnitten und sehr stark eingekürzt, stehen jedoch damit noch weiterhin als Lebensraum für Tiere zur Verfügung. Zudem müssen aber auch einige Bäume gefällt werden.

Die bestehende Problematik wurde von der Stadtverwaltung im Vorfeld mit dem Naturschutzbund Deutschland, Kreisverband Gotha e. V., der Unteren Naturschutzbehörde und dem Thüringer Forstamt Finsterbergen bei einer Vorortbegehung abgestimmt. Hierbei wurden die konkreten Maßnahmen je Baum in enger Zusammenarbeit festgelegt.

Die Arbeiten beginnen voraussichtlich am 19.01.2022 und werden durch eine Fachfirma für Baumpflege durchgeführt. Alle Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, die vorhandenen Absperrungen zu beachten.

Anzeige

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.