Ernestinum-SchülerInnen gestalteten Fassadenentwürfe für Gothaer Jugendherberge Film

Anzeige

Im Rahmen des Kunstunterrichtes am Gymnasium Ernestinum werden in Zusammenarbeit mit dem Stadtplanungsamt der Stadtverwaltung Gotha regelmäßig interessante Themen zu Städtebau und Architektur in Gotha bearbeitet. Ziel ist es, SchülerInnen ein Gefühl für die gebaute Umwelt, architektonische Epochen und Gestaltungsdetails zu vermitteln und damit eventuell auch bei der Berufs- und Studienwahl zu unterstützen. 
Es wird dabei immer versucht, aktuelle Vorhaben in den Aufgabenstellungen zu berücksichtigen, die für die Arbeit der SchülerInnen interessant sind.  Da derzeit die Planung einer neuen Jugendherberge in Vorbereitung ist, bot es sich an, die jungen Leute und spätere Nutzergruppe in dieses Projekt einzubeziehen. Gefragt waren Ideen zur Gestaltung der Fassaden in der Jüdenstraße und am Klosterplatz. 
Eine Vielzahl unterschiedlicher Gestaltungsvarianten von schlicht und nah am Bestand, über Fachwerk, bis zu kreativen Farbgestaltungen und Fassadenelementen sind entstanden. Durch die SchülerInnen wurden die Arbeiten in einer Präsentation im Rahmen des Unterrichtes vorgestellt.
Auch die Öffentlichkeit sollte am Ideenreichtum der SchülerInnen teilhaben. Die Baugesellschaft Gotha bot daher die Möglichkeit zur Ausstellung in ihren Räumen an. Leider konnte pandemiebedingt nur die Gelegenheit eines Besuches kaum genutzt werden. Daher entstand ein durch die Schüler Oskar Stahl und Eric Marschner selbst produzierter Film, der die Ergebnisse präsentiert und über Youtube einer breiten Öffentlichkeit zugänglich macht.  

https://www.youtube.com/watch?v=PMcjab556Lc
Anzeige

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.