AUSSTELLUNGS- und VERANSTALTUNGSTERMINE der KulTourStadt Gotha GmbH

Aufgrund der sinkenden Inzidenz im Landkreis Gotha und den damit in Bezug stehenden Vorgaben der aktuellen Thüringer SARS-CoV-2 Infektionsschutz-Maßnahmenverordnung (überarbeitet am 1. Juni 2021) können viele Kultureinrichtungen nach und nach wieder öffnen und auch die Freizeiteinrichtungen können hoffnungsvoll nach Vorne blicken.

So entfallen beispielsweise seit Samstag, den 5. Juni 2021, die Tesptlicht und Kontaktpersonennachverfolgung im Tierpark Gotha, das Herzogliche Museum Gotha könnte am selben Tag endlich wieder seine Türen öffnen und auch das KunstForum Gotha öffnet am Samstag, den 12. Juni 2021, für Besucher.

Weitere Informationen zu den genannten Ausstellungen sowie zu Veranstaltungen finden Sie im heutigen Veranstaltungsnewsletter. Bitte erkundigen Sie sich zudem regelmäßig im Veranstaltungskalender auf unserer „Gotha adelt“-Webseite über tagesaktuelle Änderungen. 

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Genuss der Gothaer Kulturwelt!
Ihre KulTourStadt Gotha GmbH
Ausstellung „Entdeckungsreise ins Unbekannte. Kurt W. Streubel zum 100.“Ziel der Ausstellung ist es, das Oeuvre des Künstlers zu präsentieren und Streubels Rolle in der Kunstgeschichte der DDR zu beleuchten. Neben Malerei und Grafik werden auch Gebrauchsgrafik und Lyrik in Verschränkung miteinander gezeigt.
Wann: Donnerstag, 06.05.2021 – Sonntag, 26.09.2021
Wo: KunstForum Gotha, Querstraße 13-15
Details…
ONLINE! Rundgang durch die Ausstellung „Glanzlichter 2020“Eine faszinierende Auswahl der prämierten Bilder des internationalen Naturfotowettbewerbs „Glanzlichter“ aus dem Jahr 2020.
Weitere Infos sowie den Online-Rundgang finden Sie auf der Webseite der Stiftung Schloss Friedenstein Gotha.
Wo: Online-Rundgang Details…
Ausstellung „Saurier – Die Erfindung der Urzeit“
Wie kann es sein, dass seit Jahrmillionen ausgestorbene Tiere, die nie ein Mensch lebend gesehen hat, in nahezu jedem Kinderzimmer zu finden sind? Begleiten Sie uns im Zeitraffer durch die letzten 200 Jahre der Saurierforschung.
Aktuelle Hinweise zum Museumsbesuch sind auf der Webseite der Stiftung Schloss Friedenstein nachlesbar.
Wann: Samstag, 05.06.2021, ab 10.00 Uhr – Sonntag, 22.08.2021
Wo: Herzogliches Museum, Gotha
Details…
Ausstellung „Insekten – Das große Krabbeln!“
Insekten faszinieren in ihrer unglaublichen Formen- und Farbenvielfalt, sie sind die artenreichste Klasse aller Lebewesen und damit die erfolgreichste Tiergruppe der Welt.
Aktuelle Hinweise zum Museumsbesuch sind auf der Webseite der Stiftung Schloss Friedenstein nachlesbar.
Wann: Samstag, 05.06.2021, ab 10.00 Uhr – Sonntag, 18.07.2021
Wo: Herzogliches Museum, Gotha Details…
Öffentliche Stadtführung
Mit den Stadtführern quer durch die Epochen der ereignisreichen Stadtgeschichte
Wann: Sonntag bis Freitag, 11.00 Uhr | Samstag, 14.00 Uhr
Treffpunkt: Gothaer Tourist-Information, Hauptmarkt 40
Details…
ABGESAGT! Führung durch die Kasematten von Schloss Friedenstein Entdecken Sie auf einer ca. 300 m langen unterirdischen Besichtigungstour eine der stärksten barocken Festungsanlagen Mitteldeutschlands.
Aktuell finden keine Kasemattenführungen statt.
Details…
Bitte informieren Sie sich zusätzlich auf den Internetseiten anderer kultureller Einrichtungen über etwaige Terminverschiebungen. 
Anzeige

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.